Fachhochschule Kiel - Seite
1969
Staatlich


Fachhochschule Kiel
Land: Deutschland
Staatlich
34 Programme
7,770 Studenten
Die 1969 aus dem Zusammenschluss verschiedener staatlicher Ingenieurschulen und Höherer Fachschulen gegründete Fachhochschule Kiel ist eine staatliche Hochschule des Landes Schleswig-Holstein mit Sitz in Kiel. An ihr sind mehr als 7.400 Studierende in 36 Studiengängen in folgenden sechs Fachbereichen eingeschrieben: Fachbereich Agrarwissenschaft, Fachbereich Informatik und Elektrotechnik, Fachbereich Maschinenwesen, Fachbereich Medien, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit sowie Fachbereich Wirtschaft. Das Studienangebot setzt sich zusammen aus 19 Bachelor- und 17 Masterstudiengängen. Darunter befinden sich neben grundständigen und konsekutiven Studiengängen wie „Landwirtschaft“, „Elektrotechnik“, „Informationstechnologie und Internet“, „Technologiemanagement und Marketing“, „Mechatronik“, „Internationales Vertriebs- und Einkaufsingenieurwesen“, „Maschinenbau“, „Offshore-Anlagentechnik“, „Schiffbau und maritime Technik“ auch mehrere weiterbildende Studiengänge. Hierzu gehören die viersemestrigen Online-Studiengänge „Industrial Engineering“, „Betriebswirtschaftslehre“ sowie „Wirtschaftsinformatik“. Ebenfalls online studierbar sind die grundständigen Bachelorstudiengänge „Betriebswirtschaftslehre“ und „Wirtschaftsinformatik“. Je nach Studiengang können die akademischen Grade B.A., B.Sc., B.Eng., M.A., M.A., M.Sc. und M.Eng. erlangt werden.
News-Blog
Diese Hochschule hat noch keine News hinterlegt.