Agrarmanagement, M.Sc.
Hochschule: Fachhochschule Kiel
Webseite besuchen: https://www.fh-kiel.de
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
Keine Angabe
Dauer
3 Semester
Studienform
Vollzeitstudium/Direktstudium
Gebühren
0 € / Jahr
Beschreibung
Im Agrarmanagement-Studium erlangen die Studierenden betriebswirtschaftliche Kompetenzen und Anwendungstechniken, die in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz kommen. Vermittelt wird die erforderliche Ausbildung, um Betriebe im Agrarsektor führen zu können. Zu den Aufgaben von Agrarmanagern zählen die Planung und Überwachung von Ressourcen sowie die Beteiligung an Bepflanzungs-, Befruchtungs- und Nutzungsprozessen. Diese Aufgaben bilden eine wichtige Komponente im Agrarbusiness, da Planung, Organisation und Entscheidungsfindung Schlüsselfaktoren für eine effiziente Produktion sind. Das Studium des Agrarmanagements beinhaltet unter anderem Studienfächer wie Agrarmarketing, Landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre, Ressourcen-Produktmarketing, Internationaler Agrarhandel sowie Pflanzen- und Tierwissenschaft. Am Ende des Studiums sind die Teilnehmer Experten in Sachen Organisation, Management, Vertrieb und Innovation in Unternehmen des (internationalen) Agrarsektors und besitzen berufliche Fähigkeiten wie Präzision, kreatives Denken, Problemlösekompetenz und Entschlossenheit, welche für eine erfolgreiche Laufbahn im Bereich Agrarmanagement erforderlich sind. Absolventen sind qualifiziert, um verschiedenen beruflichen Tätigkeiten nachzugehen, zum Beispiel als landwirtschaftlicher Betriebsleiter, Agrarbroker, Handelsvertreter, Kreditanalyst, Einsatzleiter oder Personalmanager.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst