Fernuniversität in Hagen - Seite
1974
Staatlich

Fernuniversität in Hagen
Land: Deutschland
Staatlich
24 Programme
77,395 Studenten
Die 1974 gegründete Fernuniversität in Hagen ist eine staatliche Fernuniversität des Landes Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Hagen. Mit knapp 76.800 Studierenden ist sie die größte Universität in Deutschland. Die Fernuniversität ist in vier Fakultäten aufgeteilt, die alle über Promotions- und Habilitationsrecht verfügen: die Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, die Fakultät für Mathematik und Informatik, die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft und die Rechtswissenschaftliche Fakultät. Neben traditionellen Bachelor- und Masterstudiengängen stehen auch noch eine Reihe auslaufender Diplomstudiengänge sowie postgraduale Weiterbildungsstudiengänge auf Master-Niveau zur Auswahl. Zu den Diplomstudiengängen zählen „Elektrotechnik- und Informationstechnik“, „Informatik“, „Mathematik“ und „Wirtschaftswissenschaft“. Die Weiterbildungsprogramme umfassen die Studiengänge „Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften“, „Europäischer Gewerblicher Rechtschutz“, „Weiterbildender Masterstudiengang Mediation“, „Hagener Masterstudium Management“ und „Masterstudium Anwaltsrecht und Anwaltspraxis“. Je nach Studiengang können die akademischen Grade B.A., B.Sc., M.A., M.Sc., LL.M., Dipl.-Ing., Dipl-Inform., Dipl-Math., Dipl-Kfm. und Dipl.-Volksw.. Für berufliche Qualifizierte ist ein Studium an der Fernuniversität in Hagen auch ohne Abitur möglich.
News-Blog
Diese Hochschule hat noch keine News hinterlegt.