Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover - Seite
1879
Staatlich


Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover
Land: Deutschland
Staatlich
175 Programme
29,781 Studenten
Die seit 1831 bestehende Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover ist eine staatliche Universität mit Sitz im niedersächsischen Hannover. Mit über 27.600 Studierenden ist sie die zweitgrößte Hochschule des Bundeslandes Niedersachsen. Die Universität ist aufgeteilt in neun Fakultäten: die Fakultät für Landschaft, die Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie, die Fakultät für Elektrotechnik und Informatik, die Juristische Fakultät, die Fakultät für Maschinenbau, die Fakultät für Mathematik und Physik, die Naturwissenschaftliche Fakultät, die Philosophische Fakultät sowie die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Studieninteressierte können aus einem Studienangebot von über 180 Studiengängen wählen. Darunter befinden sich neben konventionellen grundständigen und konsekutiven Vollzeitstudiengängen sowie Aufbau- und Ergänzungsstudiengänge auch einige berufsbegleitende Studienprogramme. Hierzu gehören die Studiengänge „Arbeitswissenschaft“ (berufsbegleitendes Zertifikationsprogramm), „Konstruktiver Ingenieurbau“ (berufsbegleitendes Fernstudium) und „Wasser und Umwelt“ (berufsbegleitendes Fernstudium). Ebenfalls im Angebot sind internationale Studiengänge, so etwa „Atlantic Studies in History, Culture and Society“, „European Master in Territorial Development“, „International Horticulture“ und „Water Resources and Environmental Management“. Auch ein Studium ohne Abitur ist in manchen Studiengängen möglich. Je nach Studiengang verleiht die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover die akademischen Grade B.A., B.Sc., LL.B., M.A., M.Sc., M.Ed. und LL.M.
News-Blog
Diese Hochschule hat noch keine News hinterlegt.