× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

Digitale Technologien, M.Eng.

Hochschule: Hochschule der Bayerischen Wirtschaft München

Webseite besuchen: https://www.hdbw-hochschule.de/

Informationen zum Studiengang


Bewerbungsfrist

30/09/2025

Dauer

3-5 Semester

Studienform

Vollzeitstudium/Direktstudium; Direktstudium und Teilzeitstudium

Gebühren

7800 € / Semester

Beschreibung


Digitalisierung, digitale Transformation, Industrie 4.0, Internet of Things, e-Commerce und digitale Geschäftsmodelle sind nicht nur Trends und Schlagworte! Sondern Themenfelder, die uns heute in quasi jeder Branche und jedem Unternehmen, vom Start-up über den Mittelstand bis hin zum globalen Konzern, in unterschiedlichster Ausprägung begegnen - nicht nur bei Google, Amazon und Facebook.

Sie sind wesentliche Treiber von Innovationen, neuartigen Geschäftsmodellen und auch neuen Firmengründungen.

 

Technologien wie Cloud, Big Data, Künstliche Intelligenz, Mobile Apps, aber auch die Weiterentwicklung des World Wide Web eröffnen in Verbindung mit entsprechend leistungsfähiger Hardware sowie Gigabit-Internet-Geschwindigkeit neue, aber auch komplexe Anwendungen.

Agile Software-Entwicklungsmethoden, wie z.B. Scrum oder Git, die sich in andere Unternehmensbereiche ausdehnen, führen zu neuen Arbeitsweisen und zu einem kulturellen Wandel.

In den Unternehmen sind daher zunehmend Ingenieur*innen gefragt, die mit solchen komplexen digitalen Anwendungen und Methoden umgehen können und insbesondere auch den Bogen zum dahinterliegenden Geschäft und dessen kommerziellen Hebeln spannen können.

 


Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst

Anforderungen


Abgeschlossenes Bachelorstudium:

  • Maschinenbau / Mechatronik oder
  • (Wirtschafts-) Informatik oder
  • Wirtschaftsingenieurwesen oder
  • Elektrotechnik / Informationstechnik oder
  • Kommunikationstechnik oder vergleichbare Fächer

ECTS: 

  • Idealerweise 210 ECTS, mindestens aber 180 ECTS
  • Beim Bachelor mit 180 ECTS werden vor Studienbeginn individuelle Vereinbarungen getroffen, um die fehlenden ECTS zu erbringen

 

Sprachniveau:
B2 Sprachniveau in der jeweiligen Unterrichtssprache - also in Deutsch und Englisch