Hochschule der Deutschen Bundesbank - Seite

Hochschule der Deutschen Bundesbank
Land: Deutschland
Staatlich
1 Programme
263 Studenten
Die 1976 gegründete Hochschule der Deutschen Bundesbank ist eine staatliche Hochschule, die als Ausbildungsstätte für Nachwuchswuchskräfte des gehobenen Dienstes der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht fungiert. Standort der Hochschule ist Schloss Hachenburg in Rheinland-Pfalz. Das Studienangebot besteht aus dem dualen Bachelorstudium „Zentralbankwesen/Central Banking“, der zum Abschluss B.Sc. führt. Das insgesamt 36 Monate umfassende Studium ist gegliedert in elf Studienabschnitte, die ständig zwischen Theorie- und Praxismodulen wechseln. In den Fachstudienabschnitten werden wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Kenntnisse auf den Gebieten Bankwesen, Finanzsysteme und Geldpolitik vermittelt. Im Grund- und Aufbaustudium eignen sich die Studierenden Kenntnisse und Methoden in den Bereichen Volkswirtschaftslehre, Bankbetriebslehre, Zentralbankbetriebslehre, Recht und Staatsbürgerkunde, Finanzmathematik, Rechnungswesen und Statistik sowie Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Bankbetriebslehre an. Anschließend können für die Vertiefungsstudien schwerpunktmäßig Studienprofile gewählt werden. Zur Auswahl stehen die Studienprofile „Aufsichts- und Finanzstabilitätsfunktionen“, „Bankbetriebliche Funktionen“ und „Querschnittsfunktionen“. An der Hochschule der Deutschen Bundesbank sind über 300 Studierende eingeschrieben.
News-Blog
Diese Hochschule hat noch keine News hinterlegt.