Hochschule für Musik und Theater Hamburg - Seite
1950
Staatlich
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Land: Deutschland
Staatlich
78 Programme
1,252 Studenten
Die 1959 gegründete Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist eine staatliche Kunsthochschule mit rund 1.200 Studierenden. Sie wird getragen von der Behörde für Wissenschaft und Forschung. Studieninteressierte können aus einer breiten Palette an künstlerisch-wissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen wählen Die Bachelorprogramme umfassen die Studiengänge „Instrumentalmusik“ (B.Mus.), „Dirigieren“ (B.Mus.), „Kirchenmusik“ (B.Mus.), „Jazz“ (B.Mus.), „Komposition/Theorie“ (B.Mus.), „Gesang“ (B.Mus.), „Schauspiel“ (B.A.), „Regie Musiktheater“ (B.A.), „Regie Schauspiel“ (B.A.), „Lehramt (Teilstudiengang Musik)“ (B.A.), „Elementare Musikpädagogik“ (B.Mus.), „Instrumentalpädagogik“ (B.Mus.) sowie „Kultur- und Medienmanagement im Fernstudium“ (B.A.). Auf Master-Ebene stehen die Studiengänge „Instrumentalmusik“ (M.Mus.), „Dirigieren“ (M.Mus.), „Kammermusik“ (M.Mus.), „Claviorganum“ (M.Mus.), „Kirchenmusik“ (M.Mus.), „Musiktheorie“ (M.Mus.), „Komposition“ (M.Mus.), „Jazzkomposition“ (M.Mus.), „Dr. Langner Jazz Master“ (M.Mus.), „Multimediale Komposition“ (M.A.), „CoPeCo“ (M.Mus.), „Chorleitung“ (M.Mus.), „Gesang“ (M.Mus.), „Liedgestaltung“ (M.Mus.), „Oper“ (M.Mus.), „Dramaturgie“ (M.A.), „Lehramt (Teilstudiengang Musik)“ (M.Ed.), „Musiktherapie“ (M.A.), „Kultur- und Medienmanagement“ (M.A.) sowie „Kultur- und Medienmanagement im Fernstudium“ (M.A., weiterbildender Studiengang) zur Auswahl. Hinzu kommen die mit dem Konzertexamen abschließenden Aufbaustudiengänge „Oper“, „Instrumentalmusik“, „Gesang, Lied, Oratorium“ und „Dirigieren“, der „Eventim Popkurs“ sowie die Zertifikatsprogramme „Neue Kompositionstechniken“, „Kultur- und Medienmanagement“ sowie „Interkulturelle Kompetenz“. Alle Studienbewerber müssen sich einer Aufnahmeprüfung stellen.
News-Blog
Diese Hochschule hat noch keine News hinterlegt.