Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen - Seite
1975
Staatlich

Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen
Land: Deutschland
Staatlich
3 Programme
375 Studenten
Die 1979 gegründete Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen ist eine staatliche Hochschule, deren Aufgabe darin besteht, Anwärter für den höheren Polizeivollzugsdienst auszubilden, Fortbildungen für die Polizei des Landes Bremen durchzuführen sowie über das Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung für und über die Polizei zu forschen. Das Spektrum des Studienangebots der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen umfasst drei Studiengänge: „Steuer und Recht“, „Risiko- und Sicherheitsmanagement“ und „Polizeivollzugsdienst“. Beim Studiengang „Steuer und Recht“ (LL. B.) handelt es sich um einen achtsemestrigen Bachelorstudiengang, entweder im Sinne eines ausbildungsintegrierenden Teilzeit-Studiums, das die berufliche Ausbildung zum Steuerfachangestellten mit der Erlangung eines Fachhochschulabschlusses vereint, oder im Sinne eines praxisintegrierenden Vollzeitstudiums. „Risiko- und Sicherheitsmanagement“ (B.A.) ist ein sechssemestriger Vollzeitstudiengang, der auf die Vorbereitung der Arbeit im mittleren Management der Konzernsicherheit wie auch im Bereich des Krise- und Notfallmanagements ausgerichtet ist. Der Studiengang „Polizeivollzugsdienst“ (B.A.) ist ein sechssemestriger Vollzeitstudiengang, der sowohl theoretische als auch praktische Inhalte des Polizeivollzugsdienstes vermittelt.
News-Blog
Diese Hochschule hat noch keine News hinterlegt.