Ökonomie, Nachhaltigkeit, Gesellschaftsgestaltung 32461 de
Hochschule für Gesellschaftsgestaltung

Ökonomie, Nachhaltigkeit, Gesellschaftsgestaltung
Hochschule: Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
Webseite besuchen: https://www.hfgg.de
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
30/09/2025
Dauer
4 Semester
Studienform
Vollzeitstudium/Direktstudium; Teilzeitstudium
Gebühren
2400 € / Jahr
Beschreibung
Genug davon, abstrakte Modelle zu rechnen? Mit eigenen Ideen und Idealen nicht ernst genommen zu werden? Buchstäblich den Wald vor lauter Wirtschaftswachstum nicht zu sehen? Bereit dazu, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig zu transformieren?
Bei uns studierst du Wirtschaft nachhaltig, visionär und verantwortungsstark! Dafür bieten wir dir ein plurales, kritisches, geschichtsbewusstes sowie inter- und transdisziplinäres Studium, das die gesamte Bandbreite neuen ökonomischen Denkens umfasst. Zudem beinhaltet dein Studium bei uns praxiswirksame Module, in denen du sozial-ökologische Transformationsprozesse für Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam mit vielen Akteur:innen aus Wissenschaft und Praxis erprobst. Ein wählbarer Schwerpunkt – entweder „System Change“ oder „Mindset Change“ – rundet dein Studium ab.
Es ist der Hochschule ein Anliegen, dass alle aufgenommenen Bewerber:innen an der Hochschule studieren können, unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund. Daher engagieren sich die Hochschule und die HfGG Studierendengemeinschaft für verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung. Die HfGG Studierendengemeinschaft hat beispielsweise ein eigenes Stipendienmodell entwickelt, welches gemeinsam eingeworbene Gelder solidarisch verteilt.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst
Anforderungen
Der Masterstudiengang ist konsekutiv (auf fachliche Vorerfahrung aufbauend). Um zugelassen werden zu können, musst Du zu Studienbeginn einen einschlägigen Bachelorstudiengang mit mindestens 180 ECTS an einer anerkannten Hochschule abgeschlossen haben. Einschlägig ist ein abgeschlossenes Studium, wenn es a) ein Studium der Wirtschaftswissenschaften, der Geistes-, Kultur-, Sozialwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften ist, das signifikante Grundkenntnisse in wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fächern vermittelt hat, oder wenn b) in diesem Studium nachweislich für den vorliegenden Master wesentliche Kompetenzen, insbesondere im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, erworben sind oder wenn c) im Studium Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften in einem Umfang von mindestens 30 ECTS gelehrt worden sind.
Auch ist es möglich, den notwendigen Kompetenzerwerb in einem Intensiv-Vorstudium bei uns zu erlangen. Sende uns bei Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen gerne eine Email und hänge eine möglichst aktuelle und vollständige Modulübersicht (namentliche Auflistung der im BA erfolgreich belegten Veranstaltungen und dabei jeweils erworbenen ECTS) und ggf. sonstige bisherige Leistungsnachweise an. Für die Bewerbung genügen die aktuelle Modul- und Notenübersicht, der Bachelorabschluss muss noch nicht vorliegen. Das Studium findet im Blockunterricht statt – Wohnen und Arbeiten sind daher auch außerhalb des Studienstandortes möglich.
Es kann sich fortlaufend in das Semester eingeschrieben werden. Kontaktier uns gerne, um einen Einstieg in das aktuelle Semester zu prüfen.