× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

Ökonomie, Nachhaltigkeit, Transformation 32460 de

Hochschule für Gesellschaftsgestaltung

Website besuchen

Ökonomie, Nachhaltigkeit, Transformation

Hochschule: Hochschule für Gesellschaftsgestaltung

Webseite besuchen: https://www.hfgg.de

Informationen zum Studiengang


Bewerbungsfrist

30/09/2025

Dauer

6 Semester

Studienform

Vollzeitstudium/Direktstudium; Teilzeitstudium

Gebühren

2400 € / Jahr

Beschreibung


Studiere die großen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit – auf lokaler ebenso wie auf globaler Ebene! Auf einem breiten und zugleich kompakt aufgearbeiteten, pluralen und interdisziplinären Wissensfundament studierst du dabei vor allem vielfältige Ansätze, Wirtschaft anders zu denken und in Natur und Gesellschaft nachhaltig neu einzubetten. Du hast dabei die Wahl zwischen zwei Schwerpunkten: zum einen „Neues ökonomisches Denken“ mit einer gesamtwirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Orientierung und zum anderen „Wirtschaft transformieren“ mit einer praktischen und unternehmerischen Orientierung.

Ökonomie

Weil Wirtschaft der wohl wichtigste Schlüssel zur Neugestaltung unserer Gesellschaft ist, studierst du sie bei uns gründlich: aus vielfältigen Perspektiven, themenorientiert, plural und interdisziplinär, sowie stets nah an den großen Krisen unserer Zeit – Klimakrise, Artensterben, Gefährdung der Demokratie, globale Ungleichheit…

Du lernst, welche wirtschaftlichen Strukturen und Dynamiken den Problemen zugrunde liegen und wie sie mit Natur und Gesellschaft in Zusammenhang stehen. Du erwirbst das Handwerkszeug zu ihrer Analyse und schöpfst dabei aus vielfältigen Traditionen; auch beginnst du die Welt als veränderbar zu begreifen und erprobst erste konkrete Wandlungsschritte selbst – nah an jenen Menschen und Organisationen, die bereits tatkräftig an nachhaltigen Veränderungen arbeiten und im Dialog mit jenen Konzepten, die sie leiten (Postwachstum, Donut Ökonomie, Kreislaufwirtschaft, Commons, Gemeinwohlökonomie, Wirtschaft ist Care, etc.)

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit heißt: Gesellschaft nachwelt- und mitwelttauglich umzugestalten – auch für nachfolgende Generationen. Gleichzeitig gilt: Nachhaltigkeit ist umstritten: weil der Umbau zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft je nach Weltsicht und Interessen unterschiedliche Ziele, Mittel und Wege umfasst und weil wir dabei als Gesellschaft durch bisher unbekanntes Gebiet reisen. Du studierst Nachhaltigkeit bei uns in ihren zentralen Aspekten, lernst unterschiedliche Vorstellungen kennen und entscheidest, welche Dimensionen du stark machen und in die Tat umsetzen möchtest.

Transformation

Ob die heutige Wirtschaft in einer Katastrophe endet oder ob wir unsere Wirtschafts- und Lebensweisen so transformieren können, dass sie nachhaltig dem Leben dienen, entscheidet sich in den nächsten Jahrzehnten. Wandel muss ebenso rasch wie gründlich und vor allem praktisch gestaltet werden. Damit du hier dabei sein kannst, studierst du bei uns ebenso theoretisch fundiert wie hands on, wie solche Gestaltung tatsächlich möglich und wirkungsvoll sein kann. Dabei arbeiten wir an Beispielen, die schon heute eine sozial-ökologische Transformation vorantreiben, und du lernst entscheidende Akteur:innen des Wandels schon im Studium kennen.

Es ist der Hochschule ein Anliegen, dass alle aufgenommenen Bewerber:innen an der Hochschule studieren können, unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund. Daher engagieren sich die Hochschule und die HfGG Studierendengemeinschaft für verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung. Die HfGG Studierendengemeinschaft hat beispielsweise ein eigenes Stipendienmodell entwickelt, welches gemeinsam eingeworbene Gelder solidarisch verteilt.


Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst

Anforderungen


Die Allgemeine Hochschulreife oder die Mittlere Reife und eine abgeschlossene Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung qualifizieren Dich grundsätzlich für eine Bewerbung auf unseren akkreditierten Studiengang. Den Wunsch, Wirtschaft an verantwortlicher Stelle sozial und ökologisch zu gestalten, setzen wir bei Dir voraus. Ehrenamtliches Engagement ist Teil unseres Studierendenprofils und wird von uns aktiv gefördert.

Es kann sich fortlaufend in das Semester eingeschrieben werden. Kontaktier uns gerne, um einen Einstieg in das aktuelle Semester zu prüfen.