
Bachelor Tourismus Management, B.A.
Hochschule: IST - Hochschule für Management
Webseite besuchen: https://www.ist-hochschule.de
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
30/09/2025
Dauer
6 - 8 Semester
Studienform
Direktstudium und Teilzeitstudium; Berufsbegleitendes Studium
Gebühren
2274 € / Semester
Beschreibung
Tourismusmanagement beinhaltet die Organisation von Tätigkeiten, die mit dem Tourismus- und Gastgewerbe in Verbindung stehen. Im Studium Tourismusmanagement lernen Studierende die Grundprinzipien, das Wesen und die Vielseitigkeit des Tourismus kennen und befassen sich mit dem internationalen Umfeld sowie mit der Verwaltung von tourismusbezogenen Aspekten. Hierzu dienen unter anderem die Studienfächer Sozialpsychologie, Informationstechnologien, Tourismusgeografie, Cyber-Sicherheit, Reisebüros, Ökonomie, Prinzipien des Gastgewerbes sowie Tourismusbetrieb. Studierende des Tourismusmanagements müssen über ausgezeichnete mündliche wie schriftliche Kompetenzen, Fremdsprachenkenntnisse, ausgeprägte Problemlösefähigkeiten, Entscheidungsfähigkeiten sowie ein kritisch-analytisches Denken verfügen. Tourismusmanagement ist ein äußerst vielversprechender Studienbereich, der es Studierenden durch Praxisprojekte und Forschungsarbeit außerdem ermöglicht, berufliche Erfahrungen zu sammeln. Ein abgeschlossenes Studium in Tourismusmanagement ist ein Türöffner für eine Vielzahl von Berufen in einer sich rasant entwickelnden Branche. Absolvent:innen finden beispielsweise Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich Tour-Management, in Themenparks, Kreuzfahrtunternehmen, im Resort- und Hotelmanagement, in der Reiseberatung, in Reisebüros, im Kundendienst, im Bereich Tourplanung und Destination-Brand-Management, bei Fluggesellschaften oder in Freizeitzentren.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst
Anforderungen
Für die Zulassung wird ein Praktikum oder eine branchenspezifische Berufserfahrung von mindestens drei Monaten in der Tourismusbranche vorausgesetzt. Der entsprechende Nachweis kann bis zu Beginn des dritten Semesters erbracht werden. Zusätzlich muss die allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss vorzuweisen sein. Auch ohne Abitur kannst Du an der IST-Hochschule studieren: Dafür müssen eine mindestens zweijährige Berufsausbildung plus drei Jahre Berufserfahrung, ein Meisterbrief oder eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt:in) nachgewiesen werden.
Zur Zielgruppe des Bachelor-Studiengangs gehören Schulabgänger:innen mit (Fach-) Hochschulreife, die einen beruflichen Einstieg in die Tourismusbranche anstreben und Branchenkenner:innen, die sich mit dem Bachelor-Abschluss akademisch weiterqualifizieren möchten.