× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

Dualer Bachelor Sportbusiness Management, B.A. 9686 de

IST - Hochschule für Management

Website besuchen

Dualer Bachelor Sportbusiness Management, B.A.

Hochschule: IST - Hochschule für Management

Webseite besuchen: https://www.ist-hochschule.de

Informationen zum Studiengang


Bewerbungsfrist

30/09/2025

Dauer

7 Semester

Studienform

Berufsbegleitendes Studium; Ausbildungsintegrierende Studiengänge

Gebühren

2094 € / Semester

Beschreibung


Der Duale Bachelor „Sportbusiness Management“ bereitet Dich flexibel und praxisnah auf einen erfolgreichen Einstieg in die Sportbranche vor. Nach Abschluss dieses Fernstudiums verfügst Du über ein integriertes Verständnis der facettenreichen Sportwirtschaft und erkennst ökonomische Zusammenhänge. Zudem eignest Du Dir fachliche, methodische, soziale und kommunikative Kompetenzen an und bist in der Lage diese auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich einzusetzen.

In diesem Fernstudium stehen neben betriebswirtschaftlichem, managementbezogenem und rechtlichem Grundlagenwissen branchenspezifische und sportartübergreifende Studieninhalte im Fokus. Die Basis wird durch Module wie „Einführung in das Rechnungswesen“, „Marketing“, „Unternehmensführung und Personalmanagement“ und „Wirtschaftsethik“ geschaffen. Durch branchenspezifische Studieninhalte, wie „Digitalisierung im Sport“, „Verbands- und Vereinsmanagement“, „International Sportbusiness“ sowie „Sportmarketing“ wirst Du zum:zur Brachenexpert:in in der Sportbranche. Wir bieten Dir zudem eine große Auswahl an spannenden Wahlmodulen, so kannst Du Dein Studium nach Deinen Interessen ausrichten. Teil der Auswahl sind beispielsweise „e-Sport-Management“, „Fußballmanagement“, Sporteventmanagement“, „Sportpsychologie“, Management im Pferdesport“ und „Sporthandel“ belegen.


Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst

Anforderungen


Für den dualen Bachelor Sportbusiness Management wird vorausgesetzt, dass zuvor ein betriebliches Ausbildungsverhältnis mit einem sportspezifischen Betrieb eingegangen wurde. Darüber hinaus benötigst Du die allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss. Auch ohne Abitur kannst Du das Bachelor-Studium belegen, dafür ist eine abgeschlossene Berufsausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung, ein Meisterbrief oder eine Aufstiegsfortbildung erforderlich.

Der duale Bachelor-Studiengang richtet sich an alle, die sich auf flexible und praxisbezogene Art auf einen beruflichen Einstieg in die Sportbranche vorbereiten oder akademisch weiterbilden möchten. Dazu zählen insbesondere Schulabgänger:innen mit (Fach-)Hochschulreife und Quereinsteiger:innen.