
Management im Gesundheitswesen, B.A.
Hochschule: IST - Hochschule für Management
Webseite besuchen: https://www.ist-hochschule.de
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
30/09/2025
Dauer
6 - 8 Semester
Studienform
Direktstudium und Teilzeitstudium; Berufsbegleitendes Studium
Gebühren
2274 € / Semester
Beschreibung
Das Gesundheitswesen weist ein überdurchschnittlich hohes wirtschaftliches Wachstum auf und garantiert gut ausgebildeten Fachkräften einen erfolgreichen beruflichen Einstieg. Das Studium „Management im Gesundheitswesen“ an der IST-Hochschule für Management bereitet Dich flexibel und praxisnah auf den Einstieg in diese Branche vor. Du erhältst gesundheitsspezifisches Fachwissen, betriebswirtschaftliche Kenntnisse und einen umfassenden Einblick in zentrale ökonomische Zusammenhänge im Gesundheitswesen. Nach Abschluss Deines Studiums kannst Du beispielsweise im Personal-, Qualitäts- oder Changemanagement eingesetzt, als Betriebliche:r Gesundheitsmanager:in oder auch beratend tätig werden. Dieses Studium bereitet Dich darauf vor, Führungspositionen in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, ambulanten und sozialen Einrichtungen sowie Krankenkassen oder Verbänden übernehmen zu können.
General Management-Module vermitteln Dir grundlegendes Know-how in den Bereichen Management, Recht und Betriebswirtschaft. Dieses Fachwissen erhältst Du durch Inhalte wie „Marketing - Grundlagen und Strategien“, „Wirtschaftsinformatik und neue Medien“, „Wirtschaftsrecht“, „Unternehmensführung und Personalmanagement“ sowie „Unternehmerische Entscheidungsgrundlagen“. In Spezialisierungsfächern, wie zum Beispiel „Gesundheitssektoren und -versorgung“, „Grundlagen Online-Marketing und Social Media“, „Projektmanagement in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen“, „Planspiel Krankenhaus- und Sozialmanagement“ und „E-Health und Digitalisierung im Gesundheitswesen“ erwirbst Du Fachwissen über und für die Gesundheitswirtschaft. Zudem kannst Du Deinen persönlichen Interessensschwerpunkt mit spannenden Wahlmodulen wie „Digitalisierungsmanagement im Gesundheitswesen“, „Management von Pflegeeinrichtungen“, „Klinik- und Ambulanzmanagement“, „Wirtschaftspsychologie“ wählen.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst
Anforderungen
Um für den Fernstudiengang zugelassen zu werden, benötigst Du die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss. Zusätzlich wird ein dreimonatiges Praktikum im Gesundheitswesen oder eine dreimonatige branchenspezifische Berufserfahrung vorausgesetzt.
Um ohne Abitur für das Studium zugelassen zu werden, wird ein Meisterbrief, eine IHK-Aufstiegsfortbildung oder eine mindestens zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung vorausgesetzt. Hinzu kommt ein dreimonatiges Praktikum im Gesundheitswesen oder eine dreimonatige branchenspezifische Berufserfahrung.
Der Studiengang richtet sich sowohl an Schulabgänger:innen als auch Mitarbeiter:innen mit kaufmännischer und administrativer Erfahrung im Gesundheitswesen, die eine leitende Position anstreben. Aber auch für Angestellte aus der Pflege, Physio- und Ergotherapeut:innen sowie Quereinsteiger:innen bietet das Studium eine gute Möglichkeit, sich akademisch zu qualifizieren.