Musikhochschule Lübeck - Seite
1973
Staatlich

Musikhochschule Lübeck
Land: Deutschland
Staatlich
20 Programme
399 Studenten
Die 1973 gegründete Musikhochschule Lübeck ist eine staatliche Musikhochschule des Landes Schleswig-Holstein mit Sitz in Lübeck. Knapp 400 Studierende werden auf diverse musikalische Berufe vorbereitet, darunter Orchestermusiker, Solist, Sänger, Kammermusiker, Komponist und Musiklehrer. Das Studienangebot der Musikhochschule Lübeck umfasst zwei grundständige Bachelor- sowie zwei konsekutive Masterstudiengänge. Es handelt sich um den zweistufigen Studiengang „Musikpraxis“ (B.Mus./M.Mus.), der überwiegend künstlerisch ausgerichtet ist, sowie den zweistufigen Studiengang „Musik Vermitteln“ (B.A./M.Ed.), der überwiegend pädagogisch ausgerichtet ist. Der Studiengang „Musikpraxis“ beinhaltet eine Ausbildung in den Studienrichtungen Orchesterinstrumente, Tasteninstrumente, Gesang, Kirchenmusik B, Komposition, Musiktheorie und Gehörbildung sowie Instrumentale und Elementare Musikpädagogik. Im Studiengang „Musik Vermitteln“ stehen die Profilbereiche Instrumental- und Gesangspädagogik, Popularmusik, Kirchenmusik, Elementare Musikpädagogik sowie Musiktheater/Darstellendes Spiel zur Auswahl. Ergänzt wird das Angebot um drei Weiterbildungsangebote. Hierzu gehören eine mit dem Konzertexamen abschließende zweisemestrige Solistenausbildung, ein studienvorbereitendes bzw. berufsbegleitendes Kontaktstudium sowie das sogenannte „Opernelitestudio“. Voraussetzung für ein Studium an der Musikhochschule Lübeck ist das erfolgreiche Bestehen einer Eignungsprüfung.
News-Blog
Diese Hochschule hat noch keine News hinterlegt.