Robert-Schuhmann-Hochschule Düsseldorf - Seite
1972
Staatlich

Robert-Schuhmann-Hochschule Düsseldorf
Land: Deutschland
Staatlich
28 Programme
890 Studenten
Die 1972 gegründete und nach dem deutschen Komponisten, Dirigenten und Musikkritiker benannte Robert-Schuhmann-Hochschule ist eine staatliche Musikhochschule mit Promotionsrecht und Sitz in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. An ihr werden rund 850 Studierende aus mehr als 40 Ländern in Bachelor- und Masterstudiengängen auf professionelle Tätigkeiten als MusikerInnen in Opern- und Sinfonieorchestern, als Kirchenmusiker, Solist, Toningenieur oder Komponist vorbereitet. Studieninteressierten stehen vier Studiengänge zur Auswahl: „Musik, „Musikvermittlung“, „Ton und Bild“ sowie „Musik und Medien“. Im achtsemestrigen Studiengang „Musik“ lernen Studierende das Zusammenspiel mit anderen Musikern in Orchestern und Ensembles. Er beinhaltet die Fächer Klavier, Orgel, Orchesterinstrumente, Gesang, Gitarre und Komposition. Der achtsemestrige Studiengang „Musikvermittlung“ deckt die Studienrichtungen Dirigieren, Hörerziehung, Musikpädagogik, Kirchenmusik und Chorleitung ab. Das Studium „Ton und Bild“ kombiniert ein künstlerisches Studium mit einem technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studium. Im Vordergrund des Studiengangs „Musik und Medien“ steht die praxisnahe Ausbildung in der Medien- und Musikbranche in Fächern wie Musikinformatik, Management, Medienkomposition und Mediendramaturgie. Ergänzt wird das Lehrangebot durch die Exzellenzstudiengänge „Konzertexamen“ und „Komposition“ sowie ein Promotionsstudium in „Musikwissenschaft“. Ein Studium an der Robert-Schuhmann-Hochschule Düsseldorf ist nur nach erfolgreich absolvierter Eignungsprüfung möglich.
News-Blog
Diese Hochschule hat noch keine News hinterlegt.