Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung - Seite
1994
Staatlich


Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung
Land: Deutschland
Staatlich
3 Programme
396 Studenten
Die 1994 gegründete Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung ist eine verwaltungsinterne Hochschule des Freistaates Thüringen mit Sitz in Gotha. An ihr erhalten fast 400 Studierende eine Ausbildung im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst. Die Hochschule bietet Studiengänge in drei Fachbereichen: im Fachbereich Kommunalverwaltung und staatliche allgemeine Verwaltung, im Fachbereich Steuern und im Fachbereich Polizei. Die Ausbildung im Fachbereich Kommunalverwaltung und staatliche allgemeine Verwaltung vereint in abwechselnden Phasen von fachtheoretischen Studien an der Hochschule mit fachpraktischen Phasen in Form von an den Ausbildungsbehörden zu absolvierenden Praktika. Inhaltlich fokussiert das Studium Fächer aus den Bereichen Verwaltungsrecht, Zivilrecht, Staats- und Verfassungsrecht, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften und führt zu dem Abschluss Dipl.-Verww. (FH). Im Fachbereich Steuern werden Fächer des Steuerrechts, des sonstigen öffentlichen Rechts und der Wirtschaftswissenschaften vermittelt. Der zu erwerbende Abschluss ist Dipl.-Finw. (FH). Im Fachbereich Polizei erfolgt die Ausbildung im Rahmen eines dreijährigen Bachelorstudiums für Direktbewerber bzw. eines zweijährigen Bachelorstudiums für Praxisaufsteiger. Das Studium schließt mit dem Grad B.A. ab.
News-Blog
Diese Hochschule hat noch keine News hinterlegt.