Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
Keine Angabe
Dauer
4 Semester
Studienform
Vollzeitstudium/Direktstudium
Gebühren
0 € / Jahr
Beschreibung
Epidemiologie ist ein Teilbereich der Gesundheitswissenschaften, der sich mit Seuchenausbrüchen und Massenerkrankungen befasst. Sie untersucht multiresistente Krankheitserreger sowie mögliche Formen ihrer Bewältigung. Das Ziel der Epidemiologie besteht darin, die Ausbreitung von Krankheiten und anderen gesundheitsrelevanten Faktoren zu bewältigen und zu steuern. Epidemiologie spielt eine sehr wichtige Rolle, insofern sie Muster von Krankheitsbildern bei bestimmten Populationen analysiert sowie Methoden zur Identifizierung von Risikofaktoren und zur Verhinderung enormer Schäden in der Gesellschaft bereitstellt. Im Epidemiologie-Studium werden am häufigsten folgende Fächer gelehrt: Biostatistik, Umweltgesundheit, Biometrie, Gesundheitsförderung, Krebsepidemiologie, Versorungssysteme, Genetische Epidemiologie, Determinanten chronischer Krankheiten sowie Überwachung und Kontrolle der Öffentlichen Gesundheit. Das Studium der Epidemiologie vermittelt Studierenden ein Verständnis über die Verbindung zwischen der Umwelt und der Verbreitung von Krankheitserregern, über die sozialen Einflussfaktoren epidemiologischer Prozesse sowie über mögliche Ursachen von Kranheiten und Erkrankungen. Absolventen eines Epidemiologie-Studiums besitzen fundierte Kenntnisse sowie eine Vielfalt von berufsbezogenen Kompetenzen, die sie in zahlreichen Berufen anwenden können. Hierzu gehören unter anderem Wissenschaftsforscher, Versicherungsberater, Pharmaverteiler oder Gesundheitspromoter.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst