× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

Stipendien in Deutschland im Überblick


Mit über 1.000 verfügbaren Stipendien, die sowohl von öffentlichen als auch privaten Institutionen angeboten werden, gibt es viele Wege, finanzielle Unterstützung für Dein Studium in Deutschland zu erhalten. Diese Stipendien sind darauf ausgelegt, Dich bei Studiengebühren, Lebenshaltungskosten oder spezifischen Forschungsprojekten zu unterstützen. Hier findest Du einen Überblick über einige der besten Stipendienprogramme.

 

Entdecke die Vielfalt der Stipendien in Deutschland

 

Deutschland bietet eine Vielzahl von Stipendienmöglichkeiten für Studierende, um finanzielle Unterstützung und Förderung zu erhalten. Hier sind einige der bedeutendsten Stipendienprogramme:

 

Staatliche Stipendien

 

1. DAAD-Stipendien

 

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist eine der größten Stipendiendatenbanken weltweit. Er bietet zahlreiche Stipendien für internationale Studierende und Forschende:

 

  • DAAD-Stipendien für internationale Studierende: Diese Stipendien richten sich an Studierende aus aller Welt, die ein Studium in Deutschland aufnehmen möchten. Sie decken meist Lebenshaltungskosten und Studiengebühren ab.

 

  • DAAD-Stipendien für Entwicklungsländer: Speziell für Studierende aus Entwicklungsländern gibt es Stipendien zur Unterstützung von Studien- und Forschungsaufenthalten in Deutschland.

 

2. Erasmus+

 

Erasmus+ ist ein Programm der Europäischen Union für Mobilität innerhalb Europas, das Studierenden aus der EU und Partnerländern ermöglicht, für einen Teil ihres Studiums oder Praktikums ins Ausland zu gehen. Es bietet finanzielle Unterstützung für Aufenthalte an Hochschulen in Europa, einschließlich Deutschland. Teilweise abgedeckt werden Reisekosten, Lebenshaltungskosten und Studiengebühren.

 

3. Deutschlandstipendium

 

Das Deutschlandstipendium ist ein nationales Förderprogramm, das leistungsstarke Studierende aus dem In- und Ausland unterstützt. Es wird von der Bundesregierung in Zusammenarbeit mit privaten und öffentlichen Förderern finanziert. Bewerben können sich Studierende aller Nationalitäten, die an deutschen Hochschulen eingeschrieben sind. Das Programm bietet monatliche Unterstützung von 300 Euro, unabhängig von der finanziellen Situation der Studierenden.

 

Private Stipendien

 

Private Stipendien werden von Stiftungen, Organisationen oder Hochschulen vergeben. Neben finanzieller Unterstützung bieten sie auch zusätzliche Leistungen wie Netzwerkmöglichkeiten, Beratungsangebote und Mentoring an. Sie sind ideal für Studierende, die zusätzliche Unterstützung für ihr Studium oder ihre Forschung in Deutschland benötigen. Hier sind einige Beispiele:

 

  • Stipendien der Heinrich-Böll-Stiftung: für Studierende, die sich durch außergewöhnliches Engagement in sozialen, politischen oder kulturellen Bereichen auszeichnen. Die Stipendien umfassen finanzielle Unterstützung sowie ein umfassendes Unterstützungsangebot.

 

  • Stipendien der Konrad-Adenauer-Stiftung: für Studierende und Promovierende an, die sich durch akademische Exzellenz und Engagement in politischen und sozialen Bereichen auszeichnen. Das Programm richtet sich sowohl an deutsche als auch an internationale Studierende.

 

  • Stipendien der Friedrich-Ebert-Stiftung: für Studierende und Promovierende, die sich durch besonderes Engagement für soziale und politische Themen hervorheben. Neben finanzieller Unterstützung gibt es auch ein umfassendes Bildungsprogramm.

 

  • Studienstiftung des deutschen Volkes: Diese Stiftung vergibt Stipendien an besonders leistungsstarke Studierende und Doktoranden, die sich durch exzellente akademische Leistungen und gesellschaftliches Engagement auszeichnen. Das Stipendium umfasst finanzielle Unterstützung sowie ein umfangreiches Förderprogramm. Dazu gehören wissenschaftliche Veranstaltungen, Netzwerke und Kontakte zu anderen Stipendiaten sowie individuelle Beratung.

 

Stipendien der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (SDW): richten sich an besonders talentierte und engagierte Studierende, die sich durch besondere Leistungen in Schule oder Studium sowie durch gesellschaftliches Engagement auszeichnen. Die SDW bietet finanzielle Unterstützung sowie umfangreiche Fördermaßnahmen wie Seminare, Netzwerkmöglichkeiten und Mentoring. Die Stipendien sind darauf ausgelegt, die Entwicklung von Führungskompetenzen und sozialen Engagements zu fördern.