× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

ENTDECKE BETTINGEN

FINDE DEINEN STUDIENGANG IN BETTINGEN

BETTINGEN AUF EINEN BLICK

Bettingen im schweizerischen Kanton Basel-Stadt ist die kleinste Gemeinde der Region mit nur rund 1.200 Einwohnern. Die Stadt teilt sich eine Grenze mit Deutschland, was wahrscheinlich der Grund für die Endung "-ingen" des Namens der Gemeinde ist – ein typisches Ende für deutsche Städte. Einst eine bäuerliche Gemeinde, hat sich Bettingen zu einem modernen Wohnort mit hoher Lebensqualität entwickelt. Zweimal als "Energiestadt" ausgezeichnet, ist Bettingen bestrebt, im Alltag das Gleichgewicht zwischen dem dörflichen Charakter und zeitgemäßen Innovationen zu wahren. Zwischen den bewaldeten Hügeln am Westhang des Dinkelbergs gelegen, bietet dieser Ort einige sehr schöne Landschaften mit unberührter Natur – ein perfekter Zufluchtsort für diejenigen, die dem geschäftigen Lebensstil größerer Städte entfliehen wollen. Ähnlich wie Riehen hat auch Bettingen aufgrund der unmittelbaren Nähe zum Rheintal ein mildes Klima. Die Niederschlagsmenge ist das ganze Jahr über gering und die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt hier bei etwa 9 bis 10 °C. Die Monate Juni bis August sind geprägt von warmem Wetter mit langen und sonnigen Tagen. Die Wintermonate hingegen sind deutlich kühler, wobei der Januar der kälteste Monat ist, in dem die Temperaturen überwiegend unter 0 °C sinken. Bettingen ist gut an andere Nachbarstädte angebunden, was tägliche Fahrten von und zu größeren Städten wie Riehen, Basel und sogar nach Deutschland ermöglicht, da die Stadt direkt an der nördlichen Grenze beider Länder liegt. Ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz innerhalb von Bettingen sorgt zudem für eine optimale Anbindung innerhalb der Stadt.

Studienjahr

Summer Semester: February – June / Winter Semester: August – January

Amtssprache

Deutsch, Französisch

Hochschuleinrichtungen

1

Einwohnerzahl

1213

Lebenshaltungskosten

1000 – 1500 CHF

STUDIUM IN BETTINGEN

In Bettingen befindet sich das Theologische Seminar St. Chrischona (TSC), das eine theologische Ausbildung in Form von drei Bachelorstudiengängen anbietet. Studieninteressierte können zwischen den Studiengängen "Kommunikative Theologie", "Theologie und Musik" sowie "Theologie und Pädagogik" wählen, die jeweils eine praxisorientierte Ausbildung und ein qualitativ hochwertiges Studium beinhalten. Darüber hinaus bietet das Seminar auch ein Fernstudium an, bei dem die Studierenden "Evangelische Theologie" studieren können, wo sie von höchster Flexibilität profitieren und nach erfolgreichem Abschluss des Studiums ebenfalls einen Bachelor-Abschluss erhalten. Neben den großen Lehrmöglichkeiten verfügt das TSC auch über ein gut entwickeltes Forschungsprofil, mit dem ein wichtiger Beitrag zum gesamten theologischen Diskurs geleistet werden soll. Zukünftige Studierende stehen zu Beginn ihres Studiums manchmal vor neuen Herausforderungen. Eines der wichtigsten Dinge, an die sie denken müssen, ist zweifellos die Unterkunft, in der sie wohnen werden, besonders wenn sie aus dem Ausland kommen. Auf dem Campus des Seminars finden die Studierenden Zimmer in Wohngemeinschaften oder komplette Wohnungen. Beide sind jeweils möbliert, die Preise können jedoch je nach Art der Unterkunft variieren. Ein Doppelzimmer kostet beispielsweise circa 265 CHF, während die Miete für eine Wohnung zwischen 500 CHF und 1.500 CHF pro Monat beträgt. Alle Preise verstehen sich inklusive Nebenkosten wie Heizung, Strom und Wasser.

BETTINGEN LIFESTYLE

Das Leben und Lernen in Bettingen ist sehr unkompliziert und komfortabel, da der Campus von TSC in unmittelbarer Nähe von fast allem liegt. Studierende finden hier verschiedene Möglichkeiten, ihre Freizeit zu verbringen, da es eine attraktive Bibliothek, einen großzügigen Sportplatz und ein modernes Fitnesscenter gibt, die sie nutzen können. Innerhalb der Gemeinde können Studierende die frisch renovierte Scheune Baslerhof besuchen, in der sich die Einwohner gerne in ihrer Freizeit treffen. Verschiedene Clubs und Bars tragen zum pulsierenden Lebensstil bei, indem sie ein umfangreiches Kultur- und Freizeitprogramm anbieten. Veranstaltungen, wie Festivals und Märkte, pflegen die lokalen Traditionen und laden Neuankömmlinge ein, sich mit der Schweizer Kultur zu beschäftigen. Darüber hinaus bietet Bettingen neben der schönen Umgebung auch vielfältige Freizeitmöglichkeiten, die über das gut ausgebaute Wanderwegnetz zur Erkundung der Region St. Chrischona einladen. Zudem können Reiselustige von der Nähe zu größeren Städten wie Riehen und Basel profitieren oder sogar das Nachbarland erkunden.

ARBEITSCHANCEN IN BETTINGEN

Die Schweiz gilt zum Leben als eines der teuersten Länder Mitteleuropas. Unabhängig von der Größe hält Bettingen auch mit dem für den Großteil des Landes typischen Lebensstandard Schritt. Aus diesem Grund müssen einige Studierende, die nicht das Fernstudium belegen, möglicherweise während des Studiums einen Teilzeitjob suchen. Der Schweizer Gesetze erlauben es Studierenden, während der Vorlesungszeit und in den Semesterferien 15 bis 20 Stunden pro Woche zu arbeiten. Zu den häufigsten Aufgabenbereichen gehören Jobs auf dem Campus des Seminars, beispielsweise in der Bibliothek, in der Kommunikationsabteilung, als Assistent des Rektors, oder innerhalb von Bettingen in einigen der Bars, Restaurants oder den Geschäften. Das TSC bietet von der Middlesex University London validierte und international anerkannte Abschlüsse an, die es den Absolventen ermöglichen, ihren Horizont zu erweitern und auch außerhalb der Schweiz nach Karrieremöglichkeiten zu suchen. Universitaet.com hat den spezifischen Bereich "Karriere" eingerichtet, in dem sich alle Nutzer über die neuesten Stellenangebote in Bettingen und anderen Schweizer Städten informieren können, um den für sie optimalen Job auszuwählen.