× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

ENTDECKE BRIG

FINDE DEINEN STUDIENGANG IN BRIG

BRIG AUF EINEN BLICK

Im Herzen der Alpen, im Schweizer Kanton Wallis, liegt die charmante Stadt Brig-Glis mit 13.000 Einwohnern. Das heutige Brig-Glis entstand 1972 durch den Zusammenschluss der drei Einzelstädte Brig, Brigerbad und Glis. Heute bietet die Stadt eine interessante Mischung aus den Besonderheiten und Charakteristika jeder der drei Städte dar, die nun seit fast 50 Jahren als eine harmonische Einheit existieren. Auf den historischen Plätzen mit den schönen Gebäuden und prächtigen Wahrzeichen, wie beispielsweise dem Stockalperschloss, strahlt die Stadt besondere Freude aus. Es verwundert daher nicht, dass Brig-Glis oft als Zentrum des Oberwallis bezeichnet wird, da es zugleich Verkehrsknotenpunkt, Hochschulstadt und großes Dienstleistungszentrum ist, das jedes Jahr viele Besucher und neue Einwohner anzieht. Die Lage der Stadt im Oberwallis spiegelt sich in ihrem trockenen Klima wider. Die Winter sind hier recht kalt, mit durchschnittlichen Schneefällen und Temperaturen unter 0 °C, wobei der kälteste Monat der Januar ist. Die Sommer hingegen sind in der Regel heiß und trocken bei Durchschnittstemperaturen zwischen 19 °C und 28 °C, wobei der feuchteste Monat der August ist. Brig-Glis ist gut mit anderen Städten der Südschweiz über Straßen und Schienen verbunden. Von hier aus sind Städte wie Sion, Thun und Bern mit dem Zug in weniger als eineinhalb Stunden erreichbar. Der öffentliche Nahverkehr wird von Stadtbussen bedient, die in allen Stadtteilen von Brig-Glis verkehren.

Studienjahr

Die Bachelor- und Masterstudiengänge beginnen im Herbst. Die einzelnen CAS-Programme beginnen in einem halbjährlichen Zyklus im Februar oder September.

Amtssprache

Deutsch, Französisch

Hochschuleinrichtungen

1

Einwohnerzahl

13056

Lebenshaltungskosten

1500 CHF

STUDIUM IN BRIG

Die Fernfachhochschule (FFHS) Schweiz wurde 1998 als staatlich anerkannte Hochschule gegründet. Heute verfügt sie über vier Standorte in Zürich, Basel, Bern und Brig und insgesamt rund 2.300 Studierenden. Es steht ein breites Angebot an Studiengängen auf Bachelor- und Masterniveau zur Verfügung, wobei der Schwerpunkt auf den Bereichen Wirtschaft, Recht, Gesundheit, Informatik, Ingenieurwesen und Psychologie liegt. Obwohl es sich um ein Fernstudienmodell handelt, legt die Hochschule großen Wert darauf, eine innovative Lehre anzubieten, die E-Learning mit traditionellen Lehrmethoden kombiniert und den Studierenden so viel Freiheit wie möglich bietet. Alle Studiengänge sind für berufstätige Erwachsene konzipiert, die Wissen in einem bestimmten Bereich erlangen und weiterentwickeln möchten, ohne ihre familiären Verpflichtungen und ihr berufliches Engagement zurückstellen zu müssen. Vor Semesterbeginn stellt die Hochschule den Studierenden alle relevante Lehrmaterialien sowie den Zugang zu einer Online-Plattform zur Verfügung. Anschließend wird sämtlichen Studierenden ein individueller Lernplan zugewiesen, der zu 80 Prozent aus Selbststudium und zu 20 Prozent aus Präsenzschulungen besteht. Letzteres findet alle zwei Wochen statt, in der Regel samstags und gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden des jeweiligen Kurses. Die Treffen finden an den vier Standorten statt: Zürich-Regensdorf, Bern, Basel und Brig, wo sich alle austauschen, Fragen stellen oder praxisorientierte Fallstudien lösen können.

BRIG LIFESTYLE

Das Kultur- und Unterhaltungsleben von Brig-Glis beinhaltet eine Vielzahl verschiedener Angebote, die ideal geeignet sind, um schöne Stunden mit Freunden und Familie zu verbringen. Die Einheimischen sind hier sehr freundlich und es ist für Neuankömmlinge einfach, sich in die neue Umgebung einzufinden, auch wenn sie die Amtssprachen nicht fließend sprechen. Die gepflegten Wohngebiete sowie der ruhige Lebensstil in einer intakten Berglandschaft machen diese Stadt für Ausländer und Touristen so attraktiv. Mit dem Wachstum der Bevölkerung versucht die Stadt, ihre Angebote stetig zu verbessern, um die verschiedenen Bedürfnisse von Jung und Alt zu erfüllen. Kultur spielt eine bedeutende Rolle in Brig-Glis, weshalb das ganze Jahr über regelmäßig verschiedene Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Musikveranstaltungen und Konzerte organisiert werden. Es gibt auch verschiedene Möglichkeiten sportlich aktiv zu sein. Dank der modernen Sportanlagen und der schönen Umgebung können innerhalb und außerhalb der Stadt verschiedene Sportarten ausgeübt werden. Waldflächen, Berggipfel und grüne Landschaften sind ideal für Outdoor-Aktivitäten am Wochenende. An heißen Sommertagen kühlt sich die Bevölkerung gerne im Geschina-Schwimmbad ab oder besucht das Brigerbader Thermalbad mit dem größten Freibad der Schweiz. Innerhalb von Brig-Glis gibt es mehrere Sportclubs, in denen die Einheimischen aus einer Vielzahl von Sportarten wie Badminton, Bogenschießen, Judo und vielem mehr wählen können.

ARBEITSCHANCEN IN BRIG

Nach Abschluss des Studiums stehen den Absolventen aufgrund ihrer beruflichen Qualifikation viele Karrieremöglichkeiten offen. Unabhängig davon, ob es sich um eine Fernhochschule handelt oder nicht, verleiht die FFHS weltweit anerkannte Abschlüsse. So haben die Studierenden die gleichen Chancen wie alle anderen, die an einer traditionellen Hochschule studieren. Darüber hinaus können sie ihren Horizont erweitern und eine Karriere im In- und Ausland einschlagen. Die Hochschule legt großen Wert darauf, die Studierenden so gut wie möglich auf ihre zukünftige Berufslaufbahn vorzubereiten. Deshalb kann sich jeder, der dabei Beratung und Hilfe benötigt, an die Online-Beratung wenden, wo ein Studienberater alle Fragen rund um das Studium beantwortet oder bei der Entscheidung zur richtigen Studienwahl für die zukünftige Karriere behilflich ist. Zudem informiert universitaet.com ausführlich über die aktuellen Stellenangebote in der ganzen Schweiz. Die entsprechenden Angebote finden Sie im Bereich “Karriere” auf der Webseite.