× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

ENTDECKE CHUR

FINDE DEINEN STUDIENGANG IN CHUR

CHUR AUF EINEN BLICK

Im Bündner Rheintal liegt die schöne Stadt Chur, die Hauptstadt des Schweizer Kantons Graubünden. Mit fast 36.000 Einwohnern ist die Stadt auch die größte in der Region. Chur gilt als eine der ältesten Siedlungen der Schweiz mit einer mehr als 10.000 Jahre alten Geschichte. Ein Großteil des historischen Erbes ist noch in den Straßen der Altstadt zu sehen, wo schöne mittelalterliche Gebäude, Kirchen und historische Denkmäler gut erhalten sind. Neben dem kulturellen Leben und dem freundlichen Ambiente bietet Chur auch eine hohe Lebensqualität sowie eine hervorragende Ausbildung. Letzteres wird von der renommierten Fachhochschule angeboten, die jedes Jahr zahlreiche Studierende aus dem In- und Ausland anzieht. Das Klima in dieser Region ist eher ozeanisch und zeichnet sich durch warme Sommer- und kalte Wintermonate aus. Die Monate zwischen Juni und August weisen durchschnittliche und teilweise sehr hohe Temperaturen auf, die zwischen 18 °C und 25 °C liegen. Im Winter mit dem kältesten Monat Januar herrschen dagegen oft niedrige Temperaturen, die unter 0 °C fallen, vor. Der öffentliche Nahverkehr in Chur ist gut ausgebaut, verbindet die Stadt mit dem Umland und bietet allen Bürgern ein komfortables Reisen im Alltag. Zudem ist die Stadt über Straßen und Schienen gut mit anderen Regionen des Landes verbunden, was auch schnelles Reisen nach Zürich ermöglicht.

Studienjahr

Frühlingssemester: Februar – Juli / Herbstsemester: September – Januar (Anfang Februar)

Amtssprache

Deutsch, Französisch

Hochschuleinrichtungen

2

Einwohnerzahl

35373

Lebenshaltungskosten

1500 CHF

STUDIUM IN CHUR

Die 1963 gegründete Fachhochschule Chur (HTW) ist die einzige Hochschule der Stadt. Gegenwärtig bildet die Hochschule über 2.000 Studierende in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Digitaltechnik, Management, Multimedia-Produktion, Photonik, Technologie und Tourismus aus. Angeboten werden elf Bachelor- und vier Masterstudiengänge in Voll- oder Teilzeit, je nach Präferenz der einzelnen Studierenden. Die HTW bietet einen innovativen Ansatz in Lehre, Praxis und Forschung, der junge Menschen auf eine Zukunft als verantwortungsbewusste und qualifizierte Fachkraft vorbereitet. Darüber hinaus bietet der moderne Campus, der mit den neuesten Technologien, komfortablen Unterrichtsräumen, einer Bibliothek und einer Mensa, in der günstige Mahlzeiten angeboten werden, ausgestattet ist, ein ideales Lernumfeld, das den Aufenthalt an der Hochschule angenehm und produktiv zugleich macht. Die Suche nach einer Unterkunft spielt eine wichtige Rolle für Studierende, insbesondere für diejenigen, die aus anderen Städten oder Ländern kommen. Leider gibt es an der Hochschule kein Studentenwohnheim auf dem Campus, daher müssen die Studierenden auf dem privaten Wohnungsmarkt selbst nach einer Unterkunft suchen. Für alle, die bereits vor ihrer Ankunft online suchen möchten, gibt es auf der Website der HTW ein spezielles Portal, das freie Zimmer in Wohngemeinschaften oder eigenen Einzelwohnungen anbietet. Die Preise können zwischen 500 und fast 2000 CHF pro Monat variieren, je nach Lage und Art der Unterkunft.

CHUR LIFESTYLE

Das Leben in Chur ist sehr aufregend und vielfältig, da immer etwas Neues passiert. Im Sommer spürt man fast mediterranes Flair in den malerischen Straßen, die eine Fülle von modernen Geschäften, kleinen Cafés, Restaurants und Bars aufweisen, welche köstliche Speisen und lokale Biere anbieten. An heißen Tagen verbringen die Menschen hier gerne Zeit mit ihren Familien und Freunden im beliebten Badi Sand- Freibad, das idyllisch im Herzen der Stadt direkt im Schatten des Doms gelegen ist. Das Kennenlernen der lokalen Kultur und Traditionen gelingt ganz einfach durch den Besuch eines der lokalen Feste und Märkte, wie das Churer Fest oder den Weihnachtsmarkt, wo sich alle versammeln, um gute Musik sowie leckeres Essen in guter Gesellschaft zu genießen. Chur unterstützt alle Sportvereine der Stadt und fördert verschiedene Aktivitäten für junge Menschen. Turnhallen, Tennisplätze, Fußballfelder und Schwimmbäder sind nur einige der Sportanlagen, in denen Studierende und alle anderen Einwohner sportlich aktiv sein können. Über 5.000 Sportler in rund 50 Sportvereinen üben in Chur täglich Sport aus und verdeutlichen damit die große Bedeutung des Sports für den Alltag der Menschen hier. Darüber hinaus lädt die Umgebung mit ihren schönen Seen und Aussichtspunkten auch Naturliebhaber ein, ihre Freizeit damit zu verbringen, die nahegelegenen Landschaften beim Wandern, Mountainbiken oder Wassersport zu erkunden.

ARBEITSCHANCEN IN CHUR

Die Wahl des richtigen Karriereweges kann für junge Menschen eine gewisse Herausforderung darstellen, da die Welt heutzutage eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet. Es besteht ein harter Wettbewerb und diejenigen, die Erfolg haben wollen, müssen oft sehr gut vorbereitet sein. Das Career-Center der Fachhochschule unterstützt Studierende bei der Karriereplanung sowie bei den Bewerbungsverfahren und Vorstellungsgesprächen. Individuelle Beratungen und Workshops stehen allen zur Verfügung, die gerne ihre Fähigkeiten verbessern und ihr Wissen über den Arbeitsmarkt erweitern möchten. Darüber hinaus wird auch ein Mentoring-Programm für den wissenschaftlichen Nachwuchs angeboten, das Einblicke in den Berufsalltag ermöglicht. Das Programm findet immer im letzten Studienjahr statt und ermöglicht es den Studierenden, über einen Zeitraum von neun Monaten mit Führungskräften aus verschiedenen Unternehmen zusammenzuarbeiten. Ziel des Programms ist, das am Ende alle Teilnehmenden Netzwerke in der Berufswelt aufgebaut haben und die für den Start einer erfolgreichen Karriere erforderlichen Schlüsselkompetenzen aufweisen. Darüber hinaus unterstützt universitaet.com die Studierenden, indem ihnen die Möglichkeit geboten wird, die neuesten Stellenangebote in Chur und anderen Schweizer Städten im Bereich “Karriere” auf der Webseite anzusehen.