× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

ENTDECKE DELEMONT

FINDE DEINEN STUDIENGANG IN DELEMONT

DELEMONT AUF EINEN BLICK

Delsberg ist die Hauptstadt des Schweizer Kantons Jura und zählt fast 13.000 Einwohner. Die Stadt verfügt über eine sehr freundliche und einladende Umgebung, die Besucher aus allen Teilen des Landes und aus dem Ausland einlädt, um sich an den natürlichen und historischen Sehenswürdigkeiten Delsbergs zu erfreuen. Gut erhaltene mittelalterliche Gebäude wie Kapellen und Kirchen sowie historische Denkmäler in der gesamten Altstadt dokumentieren das historische Erbe und die Schätze von Delsberg. Heute ist die Stadt vor allem als Hochschulstadt und Sitz der Fachhochschule Westschweiz bekannt. Ein großartiger Lebensstil, ein hoher Lebensstandard und ein außergewöhnliches Bildungsangebot machen Delsberg zu einem idealen Ort für junge Menschen. Das Wetter in Delsberg ist relativ gemäßigt mit warmen, eher regnerischen Sommertagen und Temperaturen zwischen 18 °C und 25 °C. Die Winter sind mild, wobei der kälteste Monat der Januar ist, wenn die Temperaturen -3 °C erreichen können. Das öffentliche Verkehrssystem von Delsberg ist sehr attraktiv, da es in den letzten Jahren einige bedeutende Veränderungen durchlaufen hat, um die Qualität des Services zu verbessern. Derzeit wird der Nahverkehr durch Stadtbusse bedient, die in allen Stadtteilen von Delsberg häufig verkehren. Zudem gibt es eine gute Straßen- und Bahnverbindung zwischen Delsberg und anderen Schweizer Städten, wie beispielsweise Basel und Biel.

Studienjahr

Frühlingssemester: Februar – Juni / Herbstsemester: September – Januar

Amtssprache

Deutsch

Hochschuleinrichtungen

1

Einwohnerzahl

12679

Lebenshaltungskosten

1500 CHF

STUDIUM IN DELEMONT

In Delsberg befindet sich der Hauptsitz der größten Schweizer Hochschule für höhere Berufsbildung, der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO). Die 1998 mit nur 4.200 Studierenden gegründete Hochschule hat ein bemerkenswertes Wachstum erlebt und blickt heute stolz auf eine Zahl von fast 21.000 Studierenden. Derzeit ist die Hochschule in sechs Fakultäten gegliedert, die sich auf sieben Kantone in der Westschweiz verteilen. Seit 2016 verfügt Delsberg über einen neuen Campus mit modernen Labors, Praxis- und Seminarräumen sowie einer Mediathek, die nur wenige Minuten von der lebendigen Innenstadt entfernt liegt. Die HES-SO bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in den folgenden Studiengängen an: Design und Bildende Kunst/Visuelle Kunst, Wirtschaft, Management und Dienstleistungen, Ingenieurwesen und Architektur, Gesundheitswissenschaften, Gesundheit, Musik und darstellende Kunst sowie Sozialarbeit.

DELEMONT LIFESTYLE

Delsbergs Lebensstil basiert auf verschiedenen Kultur- und Freizeitangeboten, die jungen Menschen ebenso wie allen anderen Einwohnern ein aktives soziales Leben und die Teilnahme an vielen Veranstaltungen ermöglicht. Neuankömmlinge, die sich mit der lokalen Geschichte vertraut machen wollen, sollten das hiesige Juramuseum für Kunst und Geschichte besuchen, wo Artefakte und Ausstellungen die Entwicklung von Delsberg darstellen. Eine weitere gute Möglichkeit, die Schweizer Kultur und Traditionen kennenzulernen, ist die Teilnahme an lokalen Festivals, Messen und Märkten, die das ganze Jahr über stattfinden. Studierende, die sich nach Ende der Vorlesungen gerne mit Freunden treffen, können zwischen drei Kinos wählen, in denen die neuesten Blockbuster gezeigt werden, sich zum Bowling- oder Billardspiel treffen oder eine der Bars und Pubs besuchen, um sich abends unterhalten zu lassen. Das wachsende Interesse für den Sport in Delsberg findet Ausdruck in der steigenden Anzahl von Einwohnern, die verschiedenen Sportarten nachgehen, sowie den zahlreichen Sportanlagen, die in den letzten 30 Jahren entstanden sind. Studierende können aus einer Vielzahl von Indoor- und Outdoor-Aktivitäten wie Tennis, Schwimmen, Fußball und weiteren wählen. Die Umgebung ist ideal für Wochenendausflüge in die Natur, Mountainbiking oder Wanderungen durch grüne Landschaften und Wälder. In den Innenstädten der Stadt gibt es auch mehrere grüne Parks, die es jungen Menschen ermöglichen, sich vom Druck und Stress des Studiums zu erholen.

ARBEITSCHANCEN IN DELÉMONT/DELSBERG

Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in der Schweiz sind deutlich höher als in den europäischen Nachbarländern. Deshalb stehen Studierende in finanzieller Hinsicht hier vor großen Herausforderungen. Um diese Schwierigkeiten zu überwinden, entscheiden sich viele Studierende, insbesondere die aus dem Ausland, einen Teil ihrer Zeit arbeiten zu gehen. Je nach Studienplan und Studienumfang kann es jedoch schwierig sein, ein Gleichgewicht zwischen Lernen und Arbeit zu wahren. Alle Studierenden an Schweizer Hochschulen haben das Recht, während der Vorlesungszeit maximal 15 Stunden pro Woche und in den Semesterferien Vollzeit zu arbeiten. Je nach Herkunftsland der Studierenden können zusätzliche Anforderungen und Einschränkungen gelten. Das Akademische Auslandsamt auf dem Campus berät und unterstützt alle Studierenden, die Hilfe bei den schweizerischen Gesetzen und Behörden im Zusammenhang mit der Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung benötigen. Die Karrieremöglichkeiten nach dem Abschluss hängen von den Studiengängen und der beruflichen Qualifikation der Studierenden ab. Alle an der Fachhochschule Westschweiz erlangten Abschlüsse sind international anerkannt. Auf diese Weise können die Studierenden ihre Perspektiven erweitern und ihre Karriere entweder in der Schweiz oder im Ausland anstreben. Der Arbeitsmarkt von Delsberg bietet jungen Menschen durch die Teilnahme an Praktikumsprogrammen in einigen der hier ansässigen mittelständischen Unternehmen hervorragende Chancen, Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt zu sammeln. Universitaet.com unterstützt sie ebenfalls, den idealen Job zu finden, indem regelmäßig die neuesten Jobangebote in Delsberg und anderen Schweizer Städten veröffentlicht werden. Die Informationen sind im Bereich “Karriere” auf der Webseite abrufbar.