ENTDECKE EICHSTÄTT
FINDE DEINEN STUDIENGANG IN EICHSTÄTT
EICHSTÄTT AUF EINEN BLICK
Im nördlichsten Landkreis Oberbayerns befindet sich die Stadt Eichstätt mit fast 14.000 Einwohnern. Die Stadt liegt auf beiden Seiten der Altmühl und im Herzen des berühmten Naturparks Altmühltal, einem beliebten Urlaubsziel. Mit seiner über tausendjährigen Geschichte hat sich das Erscheinungsbild der Stadt nicht wesentlich verändert und zeigt immer noch die edle Eleganz schöner Farben, Barockhäuser und Kirchen. Neuankömmlinge werden überrascht sein, wie viel es in dieser relativ unbekannten bayerischen Stadt zu entdecken gibt, von mittelalterlichen Gebäuden wie der Willibaldsburg und dem Eichstätter Dom bis hin zu modernen Kunstgalerien, in denen Werke lokaler Künstler ausgestellt sind. Bekannt ist die Stadt auch, gerade bei jungen Erwachsenen, für die renommierte Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, die größte Privatuniversität Deutschlands. Das kontinentale Klima ist hier vorherrschend, mit milden Temperaturen im Sommer und kühlen Temperaturen an Wintertagen. Die Monate zwischen Juni und August sind recht warm und sonnig bei Temperaturen zwischen 18 °C und 25 °C. Die Winter hingegen sind eher kalt und trocken, wobei die Temperaturen unter 0 °C fallen. Eichstätt ist relativ klein und somit sind die meisten Dinge zu Fuß oder mit dem Fahrrad gut erreichbar. Dennoch ist auch das öffentliche Verkehrsnetz gut ausgebaut, und Stadtbusse verkehren rund um Eichstätt. Darüber hinaus ist die An- und Abreise in die bayerische Stadt recht einfach, da Eichstätt in das Netz der Deutschen Bahn integriert ist und regelmäßige Bahnverbindungen zu anderen größeren Städten wie Ingolstadt, Nürnberg und Augsburg anbietet.
Studienjahr
Sommersemester: April – September / Wintersemester: Oktober – März
Amtssprache
Deutsch
Hochschuleinrichtungen
1
Einwohnerzahl
13525
Lebenshaltungskosten
820 EUR
STUDIUM IN EICHSTÄTT
Die 1980 gegründete Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist das Ergebnis einer Fusion zwischen der Bischöflichen Philosophisch-Theologischen Hochschule und der Pädagogischen Hochschule Eichstätt. Heute gilt die Universität als die erste und einzige katholische Universität im deutschsprachigen Raum. Sie beherbergt derzeit 5.330 Studierende, davon 473 internationaler Herkunft. Die KU bietet über 40 Studiengänge in den folgenden acht Fakultäten an: Theologie, Mathematik und Geographie, Philosophie und Pädagogik, Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre, Sprachen und Literaturen, Sozialarbeit, Geschichte und Sozialwissenschaften sowie Religionspädagogik. Die Universität verfügt auch über einen zweiten Campus in der Stadt Ingolstadt, wo sich die Fakultät für Betriebswirtschaftslehre befindet. Obwohl es sich um eine katholische Universität handelt, sind alle an der KU erlangten Abschlüsse und Qualifikationen gleichzusetzen mit denen anderer traditioneller deutscher Universitäten. Darüber hinaus hat die Universität auch das Recht, Promotionen und Habilitationen zu vergeben. Studierende aller Glaubensrichtungen, Geschlechter und Rassen werden von der Universität herzlich empfangen, wo sie neben akademischem Wissen auch soziale Fähigkeiten erhalten, die auf christlichen Werten und Ansichten über das menschliche Leben basieren. Im Vergleich zu anderen größeren Städten in Deutschland ist die Wohnungssuche in Eichstätt relativ einfach und preiswert. Es gibt fast 20 Studentenwohnheime in der Stadt, in denen ankommende Studierende Zimmer in Wohngemeinschaften oder Ein-Zimmer-Wohnungen finden können. Austauschstudierende können die von der Universität angebotenen Dienstleistungen nutzen, indem sie sich an das Akademische Auslandsamt auf dem Campus wenden. Der Service ist kostenlos, jedoch gibt es eine rückzahlbare Kaution von 350 Euro für die Wohnungsvermittlung.
EICHSTÄTT LIFESTYLE
In Eichstätt zu studieren und zu leben bedeutet, eine hohe Lebensqualität bei niedrigen Kosten und hohem Lebensstandard zu genießen. Die Studierenden können von einer Vielzahl an Freizeit- und Kulturangeboten der Universität und der Stadt selbst profitieren. Die KU hat mehrere Clubs und Vereine, in denen junge Erwachsene, die sich für Kunst und Sport interessieren, zusammenkommen und trainieren können – von Badminton, Fechten und Jazztanz bis hin zum Spielen von Musikinstrumenten. Angeboten wird auch die Teilnahme an Filmabenden. Nach einem langen Tag mit Vorlesungen gibt es in der Stadt viel zu tun. Das Alte Stadttheater und der Spiegelsaal sind einige der Orte, an denen das ganze Jahr über verschiedene kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Festivals und Märkte sind eine gute Möglichkeit für Neuankömmlinge, die lokale Kultur und Traditionen kennenzulernen und neue Leute zu treffen, während sie feiern und Spaß haben. Auch in Sachen Nachtleben hat Eichstätt einiges zu bieten, denn es gibt viele Kneipen, Bars, Biergärten und Clubs, in denen sich die Studierenden oft zu einem Treffen mit ihren Freunden verabreden. Darüber hinaus werden auch private Partys in den Räumlichkeiten der Studentenwohnheime veranstaltet. Neben dem Spaß ist es wichtig, aktiv zu sein und in guter Form zu bleiben, damit die Studierenden auch an der Universität so eigenaktiv wie möglich sein können. Das Sporttreiben in Eichstätt ist sehr beliebt und für jedermann zugänglich. Ob im Winter oder im Sommer, in den modernen Sportanlagen gibt es zahlreiche Möglichkeiten im Innen- und Außenbereich, Sportarten wie Schwimmen, Skaten, Fußball und vieles mehr auszuüben. Darüber hinaus ist die Umgebung ideal für diejenigen, die ihre Freizeit damit verbringen möchten, die Natur zu erkunden.
ARBEITSCHANCEN IN EICHSTÄTT
Die Vorbereitung auf das Berufsleben ist ein bedeutender Aspekt im Leben eines jeden Studierenden, der viel Aufmerksamkeit erfordert. Daher ermutigt die KU ihre Studierenden, immer proaktiv zu sein und sich mit verschiedenen arbeitsbezogenen Aktivitäten zu beschäftigen. Auf dem Campus finden die Studierenden ein Career-Center, in dem sie sich ausführlich über die neuesten Praktikumsangebote, Karriereveranstaltungen, Freiwilligendienste oder Teilzeitstellen informieren können. Darüber hinaus kann sich jeder, der sich im Zusammenhang mit dem Bewerbungsprozess weiter beraten oder begleiten lassen möchte, auch an das Career-Center wenden. Um die Dienste von Letzterem nutzen zu können, müssen die Studierenden lediglich ein Profil erstellen, indem sie sich über die Webseite des Career-Centers anmelden. Einige Studierende stehen während des Studiums vor bestimmten finanziellen Herausforderungen, insbesondere wenn sie aus dem Ausland kommen. Die Arbeit während des Studiums kann für einige schwer zu vereinbaren sein, weshalb in Deutschland die Studierenden in den Vorlesungszeiten nur in Teilzeit und in den Semesterferien in Vollzeit arbeiten dürfen. Teilzeitbeschäftigung für nicht mehr als 15 bis 20 Stunden pro Woche ist den meisten Studierenden erlaubt, jedoch können je nach Wohnsitzland der einzelnen Personen zusätzliche Einschränkungen gelten. Darüber hinaus bietet universitaet.com detaillierte Informationen über die aktuellen Stellenangebote in Eichstätt sowie in anderen deutschen Städten. Die Stellenangebote findet man im Bereich “Karriere“ auf der Webseite.