× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

ENTDECKE ERFURT

FINDE DEINEN STUDIENGANG IN ERFURT

ERFURT AUF EINEN BLICK

Erfurt liegt im Bundesland Thüringen, das sich im Herzen Deutschlands befindet. Aufgrund seiner unmittelbaren Nähe zu größeren Städten wie Leipzig, München und Frankfurt kann man schnell verreisen und den Rest des Landes innerhalb kürzester Zeit erkunden. Die Stadt ist berühmt für ihre mittelalterisch-malerische Szenerie, die übrigens auch noch eine der am besten erhaltensten in ganz Deutschland ist. Die zahlreichen historischen und kulturellen Orte, Parks und attraktiven Plätze machen Erfurt zu einem tollen Wohn- und Studienort. Im Thüringer Becken angesiedelt, lässt sich das Klima der Stadt als kontinental geprägt beschreiben, mit warmen und feuchten Sommern sowie relativ kalten Wintern. Anders als in anderen Teilen Deutschlands sind die Regenfälle in Erfurt glücklicherweise deutlich gemäßigter, mit angenehmen Sonnentagen während der Sommermonate. Das öffentliche Verkehrsnetz ist schnell, bequem und sehr zuverlässig, so dass man sich innerhalb von Erfurt mühelos fortbewegen kann. Busse und Straßenbahnen, die das Stadtzentrum mit den äußeren Bezirken in der Region verbinden, verkehren regelmäßig und sogar spät am Abend. Radfahren ist ebenfalls sehr beliebt, denn die Menschen in Erfurt mögen es, mit ihren Rädern auf den qualitativ hochwertigen Radwegen zu fahren, die sich überall in der Stadt befinden.

Studienjahr

Sommersemester: April – Juli / Wintersemester: Oktober – Februar

Amtssprache

Deutsch

Hochschuleinrichtungen

3

Einwohnerzahl

212988

Lebenshaltungskosten

735 – 800 EUR

STUDIUM IN ERFURT

In Erfurt gibt es zwei Hochschulinstitutionen, und zwar die Universität Erfurt und die Fachhochschule Erfurt. Beide Hochschulen folgen zwar einer langjährigen Tradition, bleiben aber durch die Einführung neuer Lehransätze und dank moderner Studiengänge auch auf dem neuesten Stand. Trotz ihres unterschiedlichen Schwerpunktes hinsichtlich Studienrichtungen bieten beide Hochschulen ein großes Spektrum an Studiengängen an, so zum Beispiel Sozialwissenschaften, Moderne Sprachen, Architektur, Bauingenieurwesen und viele andere. Ein weiterer Vorzug eines Studiums in Erfurt ist, dass die Studierenden dort ein interdisziplinäres Programm belegen können, das zwei Studiengänge aus verschiedenen Fachbereichen miteinander kombiniert. Dieser Ansatz findet an beiden Hochschulen Verwendung, um die Fähigkeiten und Kenntnisse ihrer Studierenden zu verbessern. Der internationale Aspekt spielt an beiden Hochschulen eine große Rolle, derart, dass sie in zahlreichen Projekten, Austauschprogrammen und Partnerschaften mit anderen Hochschulen aus aller Welt verwickelt sind und das Ziel verfolgen, ihren Studierenden und Lehrkräften vielfältige Möglichkeiten zu bieten. Auslandsstudierende, die Hilfe und Betreuung benötigen, können sich an das International Office wenden, das sich auf dem jeweiligen Hochschulcampus befindet. Die Suche nach einer Unterkunft kann sich für Neuankömmlinge als eine weitere Herausforderung erweisen. Glücklicherweise gibt es jedoch in ganz Erfurt viele Wohnmöglichkeiten, und auch zu erschwinglichen Preisen. Man kann entweder ein Zimmer in einem Studentenwohnheim oder über den privaten Markt mieten, wobei die Studierenden selber dafür Sorge tragen, sich vor oder nach Ankunft in der Stadt eine Unterkunft zu sichern.

ERFURT LIFESTYLE

In Erfurt und Umgebung gibt es viele aufregende Dinge, die man sehen und tun kann. Die Stadt besitzt eine reiche Geschichte, die sich in der Altstadt mit ihren mittelalterlichen Gebäuden und Museen erkunden lässt. Ein Rundgang um diesen bezaubernden Ort offenbart schöne grüne Landschaften in den vielen Parks und Gärten, den mehr als 100 Brücken, von denen manche mit kleinen Läden bestückt sind, den traditionellen Bars und Restaurants sowie vielen anderen großartigen Plätzen, die darauf warten, entdeckt zu werden. Studierende, die gerne die Region erkunden möchten, können mit ihren Semestertickets in ganz Thüringen kostenfrei umherreisen. Studentenorganisationen veranstalten das ganze Semester über mehrere Partys. Allerdings kann man auch an anderen Partys in den lokalen Clubs teilnehmen oder einen ruhigen Abend mit Freunden in einer der vielen Cocktail-Bars in Erfurt verbringen. Andere beliebte Treffpunkte für Studierende sind die Cafés in der Innenstadt, und während der Sommertage machen viele ein Picknick in einem der Parks oder am Flussufer der Gera. Zudem sind kulturelle Aktivitäten wie Jahrmärkte, Kinoabende oder moderne Theaterstücke für Studierende ziemlich preisgünstig.

ARBEITSCHANCEN IN ERFURT

Es mag zwar etwas schwierig sein, in Erfurt eine Teilzeitstelle zu finden, aber mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen sind vorübergehende Jobs bisweilen in um am Rande der Stadt verfügbar. Ob in der Hochschulbibliothek oder irgendwoanders auf dem Campus, als Schreibkraft, Barmann oder im Call-Center, Studierende können einen Weg finden, um sich während ihres Studiums finanziell zu versorgen. Internationale Studierende unterliegen gesonderten Bestimmungen, wenn es um das Thema Arbeitsgenehmigungen geht; daher sollten sie sich sofort nach Ankunft in Erfurt hierüber informieren. Nach dem Studium können sich die Studierenden dafür entscheiden, im Ausland zu arbeiten, in einer andere Stadt in Deutschland zu ziehen oder weiterhin in Erfurt zu bleiben. Obwohl die an beiden Hochschulen zu erlangenden Abschlüsse international anerkannt sind, stehen für Absolventen auch in Erfurt berufliche Möglichkeiten bereit. Die lokale Wirtschaft hat sich nämlich in den letzten Jahren aufgrund des Wachstums im Tourismus-, Landwirtschafts- und Dienstleistungssektor deutlich verändert. Die Jobangebote in Erfurt sind auch im Karrierebereich auf universitaet.com abrufbar.