ENTDECKE FREISING
FINDE DEINEN STUDIENGANG IN FREISING
FREISING AUF EINEN BLICK
Freising ist eine Stadt in Bayern, direkt an der Isar und etwa 30 Kilometer enfernt von der bayrischen Hauptstadt München gelegen. Die Stadt ist eines der ältesten Siedlungsgebiete in der Region und kann auf eine beinahe 1.300 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Im frühen Mittelalter stellte Freising ein bedeutendes religiöses Zentrum dar, weshalb eines der berühmtesten Wahrzeichen der heutigen Zeit der Dom St. Maria und St. Korbinian sowie das Diözesanmuseum darstellen. Entlang der Straßen dieser Hochschulstadt kann man auch bekannte Baustile wie Rokoko und Barock entdecken. Die Fachhochschule Weihenstephan-Triesdorf ist eine weitere wichtige Institution in Freising, die nicht nur zur Anzahl der in der Stadt lebenden jungen Menschen, sondern auch zur lokalen Wirtschaft beiträgt. Was diese Stadt so reizvoll und interessant macht, ist das vielfältige kulturelle Angebot, das die lebendige Atmosphäre in Freising das ganze Jahr über aufrechterhält. Die Stadt liegt inmitten einer klimatischen Übergangszone, was das Wetter hier relativ wechselhaft macht. Es ist entweder sehr trocken oder sehr feucht. Im Sommer liegen die Temperaturen zwischen 17 °C und 27 °C, während sie im Winter deutlich sinken. Aufgrund der Nähe zu den Alpen können große Schneemengen vorkommen. Die Stadt ist sehr gut mit anderen Städten der Region sowie mit München verbunden, zumal sie nur wenige Kilometer entfernt und somit leicht erreichbar ist. Darüber hinaus bietet die durch Freising verlaufende Bahnstrecke auch eine Anbindung an Städte wie Regensburg, Nürnberg, Passau und Hof. Mit dem Semesterticket können die Studierenden die umliegende Region oder andere Teile des Landes auf einfache Weise erkunden und je nach Ziel kostenlos oder zu einem günstigen Preis mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Innerhalb der Stadt werden die öffentlichen Verkehrsmittel durch Busse bedient, die alle Gebiete Freisings abdecken. Am Wochenende und an Feiertagen stehen außerdem stündlich verkehrende Nachtbusse zur Verfügung.
Studienjahr
Sommersemester: April – September / Wintersemester: Oktober – März
Amtssprache
Deutsch
Hochschuleinrichtungen
1
Einwohnerzahl
45654
Lebenshaltungskosten
850 EUR
STUDIUM IN FREISING
Die Fachhochschule Weihenstephan-Triesdorf ist eine einzigartige und innovative Hochschule mit Standorten in Freising und Triesdorf. Was diese Hochschule von anderen Fachhochschulen unterscheidet, ist die Spezialisierung auf “grüne” Themen. Der Großteil der Studiengänge fokussiert sich auf die Themen Natur und Umwelt. Damit ist die Hochschule die zweite im Freistaat Bayern, die sich gezielt mit den Umweltvorschriften der Europäischen Union auseinandersetzt. Derzeit ist die Fachhochschule in zwei Campusse zwischen Weihenstephan, Freising und Triesdorf aufgeteilt. Von den 6.150 eingeschriebenen Studierenden befinden sich rund 3.950 auf dem Campus Weihenstephan. Insgesamt bieten beide Standorte 19 Bachelor- und zwölf Masterstudiengänge sowie weitere 13 berufsbegleitende Studiengänge an. Sie alle verteilen sich auf die Fachbereiche Landwirtschaft, Biotechnik, Landschaftsarchitektur, Umwelttechnik, Forstwirtschaft und Gartenbau. Auch internationale Bewerber werden an der Hochschule angenommen. Genau genommen arbeitet die Hochschule eng mit anderen Hochschulen auf der ganzen Welt zusammen. Solche Beziehungen ermöglichen es allen Studierenden, an Austauschprogrammen teilzunehmen und ihr Weltbild zu erweitern. Ausländische Studierende, die sich für ein Studium an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bewerben, haben zudem die Möglichkeit, sich für ein Zimmer in einem der vier Wohnheime in Freising zu bewerben. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten ist es empfehlenswert, sich bereits vor der Annahme an der Hochschule dafür zu bewerben. Die Miete für ein Einzelzimmer in einer Wohngemeinschaft liegt zwischen 218 und 363 Euro, während die Preise für Ein- oder Mehr-Zimmer-Wohnungen je nach Wohnheim bei bis zu 569 Euro liegen können. Alternativ können die Studierenden auch immer Wohnungen auf dem privaten Wohnungsmarkt in Freising finden.
FREISING LIFESTYLE
Als Hochschulstadt ist der Lebensstil in Freising mehr oder weniger durch die Studierenden geprägt. Generell kann man den Lebensstil hier als ruhig und doch manchmal recht lebendig bezeichnen, da das ganze Jahr über zahlreiche kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Von Kunstausstellungen über Theaterstücke, Tanzshows bis hin zu Open-Air-Konzerten ist im Veranstaltungskalender der Stadt alles zu finden. Viele Veranstaltungsorte bieten verschiedene Programme wie Comedy-Shows, Live-Performances oder Lesungen, die ideal für Studierende sind, da die meisten von ihnen gegen eine nur geringe Eintrittsgebühr besucht werden können. Die Hochschule unterstützt zudem studentische Aktivitäten und bietet daher eine Vielzahl von Clubs und Vereinen, in denen sich jeder anmelden kann, um Tanzen, Singen, das Spielen eines Instruments oder eine bestimmte Sportart zu lernen. Als Studierender in einer neuen Stadt können einen bestimmte Sorgen bechäftigen, wie beispielsweise die über das lokale Essen. In einer neuen Stadt anzukommen und mit einer völlig anderen Kultur konfrontiert zu sein, kann einen aber auch neugieriger machen, neue Dinge auszuprobieren. In Freising werden in fast allen Restaurants, Cafés und Bars traditionelle Gerichte und einheimische Biere serviert, die aber für den täglichen Genuss recht teuer sind. Deshalb kochen die meisten Studierenden hier lieber zu Hause selbst und versorgen sich zum Beispiel mit frischen Produkten vom Wochenmarkt am Marienplatz. Hier werden Obst und Gemüse, Käsespezialitäten und alle Arten von Fleischspezialitäten von Bauern aus der Region verkauft. Um während des Aufenthalts in Freising in guter Form zu bleiben, bietet das Umland Möglichkeiten, körperlich aktiv zu sein. Viele Menschen begeben sich hier an den Wochenenden in die Umgebung, um dort die schöne Natur zu erkunden.
ARBEITSCHANCEN IN FREISING
Viele Studierende entscheiden sich aus verschiedenen Gründen dazu, während des Studiums zu arbeiten. In Deutschland ist dabei zu beachten, dass Studierende während der Vorlesungszeit maximal 15 bis 20 Stunden pro Woche und in den Ferien in Vollzeit arbeiten dürfen. Für Studierende aus Ländern außerhalb der EU/EWR gelten zudem weitere Anforderungen. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie im Büro des Career-Center auf dem Campus. Dieses ist auch dafür verantwortlich, die Studierenden während des gesamten Studiums in beruflichen Fragen sowie beim Übergang vom Studium in den Beruf zu unterstützen. Jeder, der eine Arbeitsstelle sucht oder Schwierigkeiten mit dem Bewerbungsprozess hat, kann sich im Career-Center kostenlos beraten lassen. Darüber hinaus werden das ganze Jahr über Karriereveranstaltungen organisiert, an denen alle Studierenden teilnehmen können, um die Möglichkeit zu nutzen, mit Vertretern verschiedener Unternehmen Kontakt aufzunehmen. Die Absolventen der Fachhochschule Weihenstephan-Triesdorf erhalten einen Abschluss, der nicht nur in Deutschland, sondern auch international anerkannt ist. Universitaet.com bietet allen Nutzern eine detaillierte Auflistung der aktuellen Stellenangebote innerhalb von Freising sowie in anderen deutschen Städten, die über den Bereich "Karriere" auf der Website zugänglich sind