× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

ENTDECKE HANNOVER

FINDE DEINEN STUDIENGANG IN HANNOVER

HANNOVER AUF EINEN BLICK

Hannover ist eine Stadt in Deutschland im Bundesland Niedersachsen. Mit einer Gesamtfläche von 204,01 km2 ist sie die größte Stadt und Hauptstadt innerhalb des Bundeslandes sowie die dreizehntgrößte Stadt Deutschlands. Die Einwohnerzahl von Hannover beträgt 535.000, wovon ein Fünftel Ausländer sind, die überwiegend aus der Türkei, Polen und Syrien hergekommen sind, um in der Stadt zu leben, zu arbeiten oder zu studieren. Tatsächlich leben derzeit fast 17.000 Türken in Hannover, und auch wenn Deutsch Amtssprache ist, so ist Türkisch häufig in den Straßen Hannovers zu hören. Das Klima in Hannover ist ozeanisch geprägt und durch warme Sommer und kalte Winter gekennzeichnet. Im Dezember und Januar fallen die Temperaturen auf unter 0 °C, während sie im Sommer auf 23 bis 25 °C steigen. Deutschland ist für sein einzigartiges, ausgezeichnetes und zuverlässiges öffentliches Verkehrssystem in seinen Städten bekannt, und Hannover bildet keine Ausnahme. Der Hannover Hauptbahnhof ist Drehkreuz des bekannten ICE-Eisenbahnhochgeschwindigkeitsnetzes. Die Züge verbinden Hannover mit anderen Städten in Deutschland sowie mit anderen europäischen Großstädten wie Amsterdam, Brüssel oder Zürich. Hannovers öffentliches Verkehrsnetzwerk setzt sich zudem aus Bussen und S-Bahnlinien zusammen, die die einzelnen Stadtteile miteinander vernetzen. Nur elf Kilometer nördlich von der Stadt Hannover entfernt liegt der Flughafen Hannover-Langenhagen, der neuntgrößte Flughafen in Deutschland. Der Flughafen bietet Direktflüge zu den wichtigsten Geschäftsreisezielen in Europa sowie zu einigen Freizeit- und exotischen Orten, darunter Teneriffa und Malta.

Studienjahr

Sommersemester: März – September / Wintersemester: Oktober – Februar/ März

Amtssprache

Deutsch

Hochschuleinrichtungen

8

Einwohnerzahl

535061

Lebenshaltungskosten

850 – 980 EUR

STUDIUM IN HANNOVER

Hannover ist eine verblüffende Stadt, die dank der erstklassigen Ausbildung an den lokalen Hochschulen Tausende von Studierende aus aller Welt anzieht. Die größte Hochschulinstitution in der Stadt Hannover ist die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover. Gegründet im Jahre 1831, gehört sie zu den ältesten Universitäten der Bundesrepublik. Die Universität bietet eine Vielfalt von Studiengängen – genau genommen über 190 in 38 Studienbereichen. Obwohl die meisten Studiengänge nur in deutscher Sprache durchgeführt werden, stehen auch zahlreiche Studiengänge zur Auswahl, bei denen die Unterrichtssprache Englisch ist und daher für internationale Studierende geeignet sind. Die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover beherbergt derzeit über 25.000 Studierende, wovon mehr als zehn Prozent aus fremden Ländern kommen. Studentenunterkünfte sind für jeden angehenden Studierenden ein heikles Thema. Nicht immer ist es leicht, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Die häufigste und zugleich günstigste Wohnoption für Studierende in Hannover ist das Wohnen in einem Studentenwohnheim. In der Stadt stehen sechszehn verschiedene Studentenwohnheime zur Auswahl. Die Preise für Zimmer in einem Studentenwohnheim können sich deutlich unterscheiden – zwischen 200 und 380 Euro pro Person je nach Art des Gebäudes und des zugeteilten Zimmers. Allerdings können die Hochschulen nicht jedem Studierenden ein Zimmer in einem der Studentenwohnheime garantieren, da weniger Plätze vorhanden sind als Personen, die in der Stadt studieren. Insgesamt gibt es 47.000 Studierende in Hannover und nur 2.400 verfügbare Zimmer. Um die Chancen auf einen Platz zu erhöhen, sollte sich jeder Studierende, der in einem Stundentenwohnheim wohnen möchte, so früh wie möglich bewerben. Glücklicherweise besteht zudem die Möglichkeit, sich selbst um eine private Unterkunft zu kümmern und ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft oder eine Ein-Zimmer-Wohnung zu mieten. Der Mietpreis für ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft beträgt zwischen 320 und 500 Euro pro Person, je nach Lage der Wohnung. Ein-Zimmer-Wohnungen kosten monatlich zwischen 400 und 550 Euro einschließlich Nebenkosten.

HANNOVER LIFESTYLE

Die schöne Stadt Hannover hat so ziemlich für jeden etwas anzubieten. Gleiches gilt für das Landesmuseum Hannover. Das Museum umfasst vier verschiedene Abteilungen für Geschichte, Ethnologie, Bildende Kunst und Archäologie. Von Reniassance- und Barock-Gallerien in der Abteilung für Bildende Kunst bis hin zu Dinosauriermodellen und einem Aquarium in der Ethnologie-Abteilung – ein Besuch in dem Museum ist ein Muss. Ein weiteres interessantes Museum, das sich in der Stadt befindet, ist das Museum zur Geschichte der Luftfahrt. Dort können sich Besucher an der Ausstellung von 36 Luftfahrzeugen und 30 Kolbenmotoren und Düsentriebwerken sowie 700 Modellen erfreuen. Wer lieber Zeit draußen im Park oder in einem schönen Garten verbringen möchte, für den hat Hannover den optimalen Ort anzubieten. Ungefähr vier Kilometer vom Stadzentrum entfernt befinden sich die wunderschönen und einzigartigen Herrenhäuser Gärten. Der beeindruckende Große Garten ist beispielsweise der berühmteste und bedeutendste Barockgarten in Europa. Die ideale Mischung aus Springbrunnen, Blumen und schönen Skulpturen lockt zahlreiche Besucher in die Stadt Hannover, um einen ausgiebigen Spaziergang in der Natur zu unternehmen und einige Fotos von diesem verblüffenden Ort zu schießen.

ARBEITSCHANCEN IN HANNOVER

Hannover ist nicht nur eine schöne und dynamische Stadt, sondern auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für Deutschland. Die Stadt ist Heimat vieler weltbekannter Unternehmen wie Sennheiser, Continental AG sowie Volkswagen Commercial Vehicles Transporter (VWN). Der Schwerpunkt der Stadt Hannover liegt auf mehreren Sektoren, darunter der Automobilsektor, der Energiesektor, der Logistiksektor und der Bereich Optische Technologie. Studierende aus diesen Studienbereichen absolvieren häufig nicht nur ihr Praktikum in Unternehmen in Hannover, sondern bleiben auch in der Stadt, um dort Karriere zu machen.