ENTDECKE INNSBRUCK
FINDE DEINEN STUDIENGANG IN INNSBRUCK
INNSBRUCK AUF EINEN BLICK
Innsbruck ist eine schöne Stadt in Österreich, welche berühmt für ihre verschiedenen Arten von Wintersportarten ist und auch unter dem Namen “die Hauptstadt der Alpen” firmiert. Innsbrucks Gesamtfläche von 104,91 km2 macht die Stadt zur fünftgrößten Stadt in Österreich. Die Einwohnerzahl der Stadt beträgt über 130.000, wovon ungefähr dreißig Prozent Ausländer sind, vorwiegend aus Deutschland, Italien und der Türkei. Gesprochen wird in Innsbruck vor allem Österreichisches Deutsch, obwohl viele Menschen auch Englisch sprechen. Das Klima in Innsbruck ist ozeanisch gesprägt, mit sehr kalten und schneereichen Wintern und Sommern bei schwankenden Temperaturen. Im Dezember und Januar liegen die Temperaturen zwischen -4 und -1°C, während sie im Sommer zwischen 17 und 25°C betragen können. Österreich ist ein verblüffendes Land mit einem ausgezeichneten öffentlichen Verkehrsnetzwerk, und Innsbruck bildet keine Ausnahme. Busse und Straßenbahnen vernetzen jeden Stadtteil 24/7, und der Innsbruck Hauptbahnhof ist einer der betriebsamsten Bahnhöfe in Österreich. Die Arlbergbahn, Österreichs Ost-West-Verbindung, verbindet Innsbruck direkt mit Norditalien und Süddeutschland. Nur vier Kilometer vom Stadtzentrum entfernt befindet sich der Flughafen Innsbruck, der das ganze Jahr über regelmäßige Flüge zu zentralen Bestimmungsorten wie London, Amsterdam und Frankfurt am Main anbietet.
Studienjahr
Sommersemester: Februar/März – September / Wintersemester: September/Oktober – Februar/März
Amtssprache
Deutsch
Hochschuleinrichtungen
5
Einwohnerzahl
134764
Lebenshaltungskosten
800 – 950 EUR
STUDIUM IN INNSBRUCK
Im Herzen der Alpen angesiedelt, ist Innsbruck eine Stadt, die viel zu bieten hat, auch hinsichtlich Hochschulbildung. Innsbruck ist eine Universitätsstadt, in der sich insgesamt vier Hochschulinstitutionen befinden. Gegründet im Jahre 1669, ist die Universität Innsbruck die drittgrößte Hochschule in Österreich. Sie verzeichnet mehr als 27.000 Studierende, darunter mindestens 20 Prozent Auslandsstudierende aus aller Welt. Die Universität ist ein sehr beliebter Bestimmungsort für Austauschstudierende, die ein Semester oder ein Studienjahr in der schönen Stadt Innsbruck verbringen möchten. Sie bietet ein ausgezeichnetes Bildungsniveau und stellt Studierenden Studiengänge aus sechszehn verschiedenen Fachbereichen zur Auswahl, von Jura und Chemie über Betriebswirtschaft bis hin zu Psychologie. Die Vielfalt der angebotenen Studiengänge umfasst nicht nur deutschsprachige, sondern auch englischsprachige Studiengänge. Unterbringung ist für jeden angehenen Studierenden ein heikles Thema. Bisweilen kann es sich als schwierig erweisen, eine Unterkunft mit einem ausgeglichenen Preis-Leistungs-Verhältnis ausfindig zu machen. Die Unterkunftsart, die unter Studierenden am meisten bevorzugt wird, ist das Studentenwohnheim. In Innsbruck gibt es mehrere Wohnheime für Studierende, von denen sich die meisten in unmittelbarer Nähe der Hochschulen in der Stadt befinden. Die Mietpeise variieren je nach Art des Gebäudes und der Zimmer, in denen Studierende wohnen. In der Regel sind sie jedoch nicht teuer und betragen zwischen 300 und 400 Euro im Monat inklusive Nebenkosten. In manchen Zimmern ist sogar Fernsehen im Preis inbegriffen. Für diejenigen, die gerne des Öfteren Partys feiern und mit anderen Personen zusammen lernen, ist das Studentenwohnheim die beste Option. Allerdings können Studierende auch ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft mieten. Die Mietpreise für Privatunterkünfte sind höher als die, die Studierende für ein Zimmer in einem Wohnheim bezahlen. Für gewöhnlich kostet ein Einzelzimmer in einer Wohnung in Innsbruck zwischen 390 und 550 Euro im Monat einschließlich Nebenkosten. Studiowohnungen sind sogar noch teurer, nämlich zwischen 500 und 700 Euro im Monat.
INNSBRUCK LIFESTYLE
Im Herzen der Alpen angesiedelt, ist Innsbruck eine Stadt, die viel zu bieten hat, auch hinsichtlich Hochschulbildung. Innsbruck ist eine Universitätsstadt, in der sich insgesamt vier Hochschulinstitutionen befinden. Gegründet im Jahre 1669, ist die Universität Innsbruck die drittgrößte Hochschule in Österreich. Sie verzeichnet mehr als 27.000 Studierende, darunter mindestens 20 Prozent Auslandsstudierende aus aller Welt. Die Universität ist ein sehr beliebter Bestimmungsort für Austauschstudierende, die ein Semester oder ein Studienjahr in der schönen Stadt Innsbruck verbringen möchten. Sie bietet ein ausgezeichnetes Bildungsniveau und stellt Studierenden Studiengänge aus sechszehn verschiedenen Fachbereichen zur Auswahl, von Jura und Chemie über Betriebswirtschaft bis hin zu Psychologie. Die Vielfalt der angebotenen Studiengänge umfasst nicht nur deutschsprachige, sondern auch englischsprachige Studiengänge. Unterbringung ist für jeden angehenen Studierenden ein heikles Thema. Bisweilen kann es sich als schwierig erweisen, eine Unterkunft mit einem ausgeglichenen Preis-Leistungs-Verhältnis ausfindig zu machen. Die Unterkunftsart, die unter Studierenden am meisten bevorzugt wird, ist das Studentenwohnheim. In Innsbruck gibt es mehrere Wohnheime für Studierende, von denen sich die meisten in unmittelbarer Nähe der Hochschulen in der Stadt befinden. Die Mietpeise variieren je nach Art des Gebäudes und der Zimmer, in denen Studierende wohnen. In der Regel sind sie jedoch nicht teuer und betragen zwischen 300 und 400 Euro im Monat inklusive Nebenkosten. In manchen Zimmern ist sogar Fernsehen im Preis inbegriffen. Für diejenigen, die gerne des Öfteren Partys feiern und mit anderen Personen zusammen lernen, ist das Studentenwohnheim die beste Option. Allerdings können Studierende auch ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft mieten. Die Mietpreise für Privatunterkünfte sind höher als die, die Studierende für ein Zimmer in einem Wohnheim bezahlen. Für gewöhnlich kostet ein Einzelzimmer in einer Wohnung in Innsbruck zwischen 390 und 550 Euro im Monat einschließlich Nebenkosten. Studiowohnungen sind sogar noch teurer, nämlich zwischen 500 und 700 Euro im Monat.
ARBEITSCHANCEN IN INNSBRUCK
Die österreiche Wirtschaft ist gut entwickelt und bringt einen hohen Lebensstandard mit sich. So wie im übrigen Österreich ist auch in Innsbruck die Arbeitslosenquote sehr niedrig – unter 4,2 %. Die Hauptsitze sehr bekannter Unternehmen wie die Bank für Tirol und Vorarlberg und MED-EL befinden sich hier und bieten Tausende von Beschäftigungsmöglichkeiten im Gesundheits- und Finanzsektor. Darüber hinaus befindet sich zwanzig Kilometer vom Stadtzentrum entfernt der Hauptsitz der Felder Group. Das Unternehmen ist eine erstklassige Wahl für Maschinenbaustudierende der lokalen Hochschulen, die dort ein Praktikum absolvieren möchten.