ENTDECKE KARLSRUHE
FINDE DEINEN STUDIENGANG IN KARLSRUHE
KARLSRUHE AUF EINEN BLICK
Karlsruhe ist eine deutsche Stadt im Bundesland Baden-Württemberg. Mit einer Gesamtfläche von 173,42 km2 ist die Stadt die zweitgrößte der Region nach Stuttgart. Aufgrund seiner Lage östlich des Rheins ist das Klima in Karlsruhe ozeanisch geprägt. Überdies ist Karlsruhe eine der sonnigsten Städte Deutschlands, mit milden Wintern und richtig heißen Sommern. In Karlsruhe leben, arbeiten und studieren mehr als 310.000 Menschen, was die Stadt zur einundzwanzigstbevölkerungsreichsten Stadt in der Bundesrepublik macht. Derzeit sind acht Prozent der Karlsruher Bevölkerung Ausländer, die überwiegend aus der Türkei, Italien und Rumänien stammen. Karlsruhe besitzt ein großartiges und zuverlässiges Verkehrsnetzwerk bestehend aus sieben Straßenbahnlinien und ein paar Buslinien, mit denen Passagiere jeden einzelnen Stadtteil 24/7 erreichen können. Dank des ICE-Netzwerks besteht eine sehr gute Anbindung zwischen Karlsruhe und anderen Städten – Frankfurt, Freiburg, Stuttgart und selbst Basel in der Schweiz lassen sich schnell und ohne Umstieg erreichen. Ungefähr 45 Kilometer von Karlsruhe entfernt befindet sich der Flughafen Baden-Baden, der sich mit den regelmäßig fahrenden Buslinien in der Stadt erreichen lässt, und der Flughafen Stuttgart ist lediglich 30 Minuten mit dem Zug entfernt.
Studienjahr
Sommersemester: März – September / Wintersemester: Oktober – Februar
Amtssprache
Deutsch
Hochschuleinrichtungen
7
Einwohnerzahl
311919
Lebenshaltungskosten
780 – 900 EUR
STUDIUM IN KARLSRUHE
Insgesamt befinden sich elf Hochschulen in Karlsruhe, darunter eine der größten Forschungsinstitutionen in Deutschland – das Karlsruher Institut für Technologie. Die technische Universität gehört europaweit zu den besten Hochschulen im Bereich Ingenieurwesen. Sie bietet eine Vielfalt an Studiengängen an, so zum Beispiel Mathematik, Physik, Informatik, Bauingenieurwesen und viele andere. Gegenwärtig beherbergt die Universität über 25.000 Studierende, von denen viele aus anderen Ländern der Welt kommen. Obgleich die Unterrichtssprache an der Universität hauptsächlich Deutsch ist, wird ein Teil der Studiengänge auch in englischer Sprache angeboten, was der Hauptgrund dafür ist, dass die Anzahl der Auslands- und Austauschstudierenden jährlich zunimmt. Mehr als zehn Prozent von Karlsruhes 300.000 Einwohnern sind Studierende der Hochschulen innerhalb der Stadt. Eine günstige und zugleich komfortable Stundentenunterkunft zu finden, die sich in Campusnähe befindet, ist daher eine schwierige Aufgabe. Die bevorzugteste Art der Stundentenunterkunft ist das Studentenwohnheim. Wohnheime sind günstiger, in der Regel in Campusnähe (zehn bis zwanzig Minuten mit dem Fahrrad oder sogar weniger mit den öffentlichen Verkehrsmitteln), und darüber hinaus diejenigen Orte, wo die besten Partys beginnen! Die Miete für ein Zimmer in einem Stundentenwohnheim in Karlsruhe beträgt zwischen 225 und 315 Euro einschließlich Nebenkosten. Zu beachten ist, dass in Deutschland generell nicht jeder Studierende einen Platz in einem Wohnheim erhält, weshalb man sich so früh wie möglich bewerben sollte, um seine Chancen auf ein Zimmer zu erhöhen. Glücklicherweise bestehen noch alternative Optionen wie das Mieten eines Zimmers in einer Wohngemeinschaft mit anderen Studierenden oder das Mieten einer Einzelwohnung. Die Mieten für eine private Unterkunft sind jedoch höher, und zwar zwischen 260 und 350 Euro monatlich pro Person.
KARLSRUHE LIFESTYLE
Karlsruhe bietet seinen Bürgern nicht nur eine hervorragende Bildung, sondern auch ein reiches und lebendiges Kulturleben. Zahlreiche Museen sowie Theater wie das berühmte Badische Staatstheater befinden sich in Karlsruhe. Darüber hinaus sichert das Zentrum für Kultur und Medien (ZKM) der Stadt einen Platz unter den besten Kulturzentren in Europa. Events und Festivals in Karlsruhe sind ebenfalls ein Muss. Jedes Jahr im Juli findet traditionsgemäß in Karlsruhe das größte Open-Air-Festival in Deutschland statt, das Tausende von Menschen aus aller Welt und aller Altersgruppen zusammenbringt.
ARBEITSCHANCEN IN KARLSRUHE
In den 1990er-Jahren war die Stadt Karlsruhe als Internet-Hauptstadt der Bundesrepublik bekannt, insofern das Karlsruher Institut für Technologie die Verantwortung für die Mehrzahl der Internetdienstleistungen des gesamten Landes trug. Gegenwärtig ist dies allerdings nicht der Fall, wenngleich Karlsruhe immer noch für seine technologische Innovation bekannt ist. Jedes Jahr entschließen sich Menschen dazu, in Karlsruhe zu studieren und zu arbeiten, und das liegt wesentlich an der Wirtschaft der Stadt, die sich auf technologische Forschung und Entwicklung sowie Energieproduktion konzentriert. Tatsächlich stammen rund 20 Prozent der Beschäftigungsmöglichkeiten aus dem Bereich Forschung und Entwicklung. Zahlreiche lokale und internationale Unternehmen in der Technologieregion Karlsruhe bieten sowohl einheimischen wie auch fremden Fachkräften Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich Entwicklung an. Des Weiteren können Studierende der Universität Karlsruhe ihr Praktikum in einem renommierten Unternehmen absolvieren, mit der Option auf eine spätere Festanstellung.