ENTDECKE KOBLENZ
FINDE DEINEN STUDIENGANG IN KOBLENZ
KOBLENZ AUF EINEN BLICK
Koblenz ist eine deutsche Stadt am Rhein und die drittgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz. Auf einer Gesamtfläche von 105 km2 leben, arbeiten und studieren über 113.000 Menschen. Ungefähr zehn Prozent der Stadteinwohner sind Ausländer aus aller Welt, aber vornehmlich aus Österreich, Kroatien und Griechenland. Die Amtssprache in der Stadt Koblenz ist natürlich Deutsch. Das Klima in Koblenz ist ozeanisch geprägt, mit relativ kalten Wintern und warmen Sommern. Im Dezember und Januar liegen die Temperaturen in der Regel zwischen -1 und 3°C. Die wärmsten Monate sind Juli und August, wenn die Temperaturen auf 24 bis 26°C steigen. Deutschland hat den Ruf, ein hervorragendes und zuverlässiges öffentliches Verkehrsnetz zu besitzen, und Koblenz bildet keine Ausnahme. Busse verbinden die einzelnen Stadtteile und Vorstadtgebiete miteinander. Züge gelten allerdings als das am meisten verbreitetste Transportmittel. Die Stadt ist über die Eisenbahn direkt mit den Nachbarstädten verbunden, darunter Bonn, Mainz und Köln. Für 10 Euro pro Strecke können Studierende einen aufregenden Wochenendausflug in Köln unternehmen, das nur eine Stunde von Koblenzs Hauptbahnhof entfernt liegt. Besitzer eines Semestertickets können zudem innerhalb der Region kostenlos reisen!
Studienjahr
Sommersemester: März – September / Wintersemester: Oktober – Februar
Amtssprache
Deutsch
Hochschuleinrichtungen
2
Einwohnerzahl
106417
Lebenshaltungskosten
800 – 850 EUR
STUDIUM IN KOBLENZ
Auch wenn Koblenz eine kleine Stadt ist, ist es in der Lage, Studierenden ein hohes Niveau an Hochschulbildung zu bieten. Die in der Stadt ansässigen Hochschuleinrichtungen sind verhältnismäßig klein, aber zugleich sehr modern und gemütlich. Kleinere Hochschulen bieten Studierenden die Möglichkeit, mit allen Lehrenden informelle Gespräche zu führen und ein enges Verhältnis zu halten. Die Atmosphäre ist sehr persönlich. Gegründet im Jahre 1999, unterhält die Universität Koblenz-Landau, wie ihr Name andeutet, zwei Standorte, nämlich in Koblenz und Landau. Der Standort in Koblenz beherbergt über 9.000 Studierende, und zwar sowohl Inlandsstudierende als auch Auslandsstudierende, die aus verschiedenen Ländern der Welt kommen. Tatsächlich handelt es sich bei 18 Prozent der in Koblenz eingeschriebenen Studierenden um internationale Studierende, und zwar sowohl Vollzeit-Studierende und Austauschstudierende. Die Universität stellt ein breites Spektrum an Studiengängen zur Auswahl, darunter Informatik, Sozialwissenschaften, Pädagogik und Psychologie. Auch wenn die Unterrichtssprache an der Universität hauptsächlich Deutsch ist, werden einige Studiengänge auch in englischer Sprache angeboten.Neben der Wahl der richtigen Hochschule und des richtigen Studiengangs ist die Unterbringung ein weiteres heikles Thema für angehende Studierende. Manchmal kann es schwer sein, ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Qualität und Preis zu finden. Die am weitesten verbreitete Form der Studentenunterkunft in Koblenz ist das Studentenwohnheim. Überdies gilt es als die günstigste Option, was besonders für jene Studierende entscheidend ist, die auf der Suche nach einer Bleibe sind, die zu ihrem Budget passt. In der Regel beträgt die Miete für ein Zimmer in einem Studentenwohnheim in Koblenz zwischen 190 und 250 Euro monatlich. Jedoch gibt es keine Garantie darauf, ein Zimmer in einem Stundentenwohnheim zu erhalten, weshalb Studierende sich so früh wie möglich bewerben sollten, um ein Zimmer zugeteilt zu bekommen. Wer kein Zimmer in einem Wohnheim erhält, kann aber zum Glück immer noch ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft mieten. Die Miete für ein Einzelzimmer in einem Appartement in Koblenz beträgt zwischen 220 und 350 Euro, je nach Lage der Wohnung – je näher sie sich am Stadtzentrum befindet, desto höher der Preis.
KOBLENZ LIFESTYLE
Koblenz ist eine relativ kleine, aber gemütliche Stadt. Eine der wesentlichen Vorteile des Wohnens in einer kleinen Stadt besteht darin, dass die Mietpreise und Lebenshaltungskosten grundsätzlich niedriger sind als in größeren Städten wie etwa Berlin oder München. Ausgehen ist nicht so teuer, und es gibt interessante Plätze für Studierende, die köstliche Speisen ausprobieren möchten. Die Auswahl an Restaurants in Koblenz ist groß. Von lokalen Küchen bis zu internationalen und exotischen Speisen: Koblenz verfügt über Plätze, die selbst die luxuriösesten Geschmäcker zufriedenstellen können. Darüber hinaus hat die Stadt ein aufregendes Nachtleben anzubieten. In Koblenz findet sich immer irgendein Anlass, um etwas zu unternehmen. Zu den bekanntesten Clubs der Stadt, die sowohl bei Einwohnern wie Fremden beliebt sind, zählen das Schiffchen, die Geckolounge sowie das Enchilada. Darüber hinaus ist es unter Studierenden üblich, während ihrer ersten Woche in Koblenz Kneipentouren zu unternehmen, um einige der besten und verborgensten Orte der Stadt zu erkunden.
ARBEITSCHANCEN IN KOBLENZ
Aufgrund seiner Lage zwischen Köln und dem Rhein liegt der Schwerpunkt der lokalen Wirtschaft in Koblenz auf Logistikdienstleistungen. Zahlreiche Studierende finden nach dem Studium eine Beschäftigung in lokalen Unternehmen in der Logistikbranche. Die Mehrheit der Studienabsolventen sucht allerdings nach Arbeitsmöglichkeiten in den größeren Nachbarstädten wie Mainz und Frankfurt. Da Mainz weniger als eine Stunde mit dem Zug von Koblenz entfernt liegt, ziehen es viele Absolventen vor, jeden Tag nach Mainz zu pendeln und weiterhin in Koblenz wohnen zu bleiben. Auf diese Weise profitieren sie sowohl von niedrigeren Mietpreisen in Koblenz als auch von höheren Gehältern in Mainz.