ENTDECKE LANDSHUT
FINDE DEINEN STUDIENGANG IN LANDSHUT
LANDSHUT AUF EINEN BLICK
Landshut ist eine Stadt im südwestdeutschen Bundesland Bayern. Die Gesamtfläche der Stadt beträgt 65,7 km2, und es leben, arbeiten und studieren über 70.000 Menschen in Landshut. Ungefähr 60 Prozent der Einwohner Landhuts stammen aus fremden Ländern, darunter die Türkei, Polen und Italien. Die Amtssprache in der Stadt Landshut ist Deutsch. Gleichwohl sprechen zahlreiche Einwohner auch fließend Französisch. Das Klima in der Stadt Landshut lässt sich als mild, überwiegend warm und gemäßigt beschreiben. Die Temperaturen im Sommer, insbesondere im Juli und August, steigen auf durchschnittlich 23 bis 24°C. Im Dezember und Januar betragen die Temperaturen zwischen -3 und 2 °C. Ganz Deutschland trägt den Ruf, einen zuverlässigen, sicheren und gut organisierten Personennahverkehr zu besitzen. Die Stadt Landshut ist keine Ausnahme. Die einzelnen Stadtteile und Vorstadtgebiete sind durch Buslinien miteinander verbunden. Besitzer eines Semestertickets können zudem innerhalb der Region kostenlos reisen. Außerdem erhalten Studierende Sonderrabatte für Busreisen. Mit Unternehmen wie Flixbus können Studierende einen Wochenendausflug nach München für nur 15 Euro (Hin- und Rückfahrt) unternehmen. Mit dem Zug dauert eine Fahrt nach München nicht länger als eine Stunde und kostet zwischen sieben und 20 Euro pro Strecke.
Studienjahr
Sommersemester: März – September / Wintersemester: Oktober – Februar
Amtssprache
Deutsch
Hochschuleinrichtungen
1
Einwohnerzahl
71193
Lebenshaltungskosten
780 – 850 EUR
STUDIUM IN LANDSHUT
Die 1978 gegründete Hochschule Landshut verzeichnet derzeit fast 5.000 Studierende, davon sind circa 20 Prozent Personen, die aus verschiedenen Ländern der Welt stammen. Tatsächlich bewerben sich jedes Jahr mehr und mehr Austauschstudierende an einer Hochschule in Landshut, um mehrere Monate in der Stadt zu studieren. Die Hochschule zielt darauf ab, Studierenden eine praxisbezogene (und nicht nur eine theoretische) Ausbildung zu vermitteln. Sie stellt zahlreiche Studiengänge zur Auswahl bereit, so etwa Betriebswirtschaftslehre, Biomedizintechnik, Informatik, Soziale Arbeit und viele andere. Auch wenn die primäre Unterrichtssprache an der Hochschule Deutsch ist, so gibt es doch auch mehrere englischsprachige Studiengänge. Nach der Wahl eines Studienortes, eines Studiengangs und einer Hochschule müssen sich Studienbewerber auch über ihre Unterbringung Gedanken machen. In der Stadt Landshut haben Studierende die Wahl, in einem Studentenwohnheim zu wohnen oder sich stattdessen eine Privatunterkunft zu mieten. In der Regel suchen Studierende jedoch nach etwas, das nicht viel kostet und zugleich alles aufweist, das sie benötigen. In Deutschland gelten Studentenwohnheime als die günstigste und praktischste Art der Studentenunterkunft. In Landshut werden Unterkünfte in Studentenwohnheimen durch das Studentenwerk Niederbayern/Oberpflalz zur Verfügung gestellt. Studierende können dort damit rechnen, eine monatliche Miete zwischen 196 and 222 Euro bezahlen zu müssen. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang, dass die Plätze streng begrenzt sind und es für alle, die ein Zimmer in einem Wohnheim erhalten möchten, besser ist, sich frühestmöglich zu bewerben. Darüber hinaus haben Studierende die Option, ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft oder sogar eine Studiowohnung für sich alleine zu mieten. Die Miete für ein Einzelzimmer in einer Wohngemeinschaft in Nähe des Stadtzentrums beträgt höchstwahrscheinlich zwischen 240 und 320 Euro im Monat, während bei Studiowohnungen mit einer monatlichen Miete von 400 bis 480 Euro zu rechnen ist.
LANDSHUT LIFESTYLE
Die Stadt Landshut mag klein sein, aber sie besitzt eine schöne, bunte Architektur, und bloß ein einfacher Abendspaziergang fühlt sich irgendwie anders und gemütlich an. Von den schönen Gebäuden abgesehen ist das Stadtzentrum voll von tollen Geschäften und Cafés, die an jeder Ecke zu finden sind. Zu den bekanntesten gehört das Café Belstner, in dem über 150 verschiedene Kuchenarten und Süßigkeiten sowie der beste Kaffee in der Stadt angeboten werden. Ein dort zu verbringender Sonntagmorgen kann sehr geschmackvoll werden. Studieninteressierte sind in der Regel vor ihrer Ankunft neugierig darauf zu erfahren, was sie in puncto Nachtleben in ihrer Wahldestination zu erwarten haben. Und die Stadt Landshut hat einiges zu bieten, einschließlich eines aufregenden Nachtlebens. Die Sausalitos-Bar ist der Lieblingsort unter Studierenden, einheimischen wie Austauschstudierenden. Sie unterscheidet sich sehr von jeder anderen Studentenbar. Dort gibt es drei getrennte Bereiche in drei verschiedenen Farben, wobei jede Farbe eine andere Art von Musik und Stimmung ausdrückt. Hier erhält man die besten Cocktails und das beste Fassbier, und das zu guten Preisen. Ein Traum für Studierende.
ARBEITSCHANCEN IN LANDSHUT
Die Hochschule Landshut bietet Studierenden nicht nur eine ausgezeichnete Hochschulbildung, sondern ist ihnen zudem dabei behilflich, zu gegebener Zeit eine Stelle zu finden und ihre berufliche Laufbahn aufzubauen. Sobald das Studienende absehbar ist, beginnen Studierende darüber nachzudenken, wo sie arbeiten möchten und welche Position am besten zu ihrem Bildungshintergrund und ihren persönlichen Fähigkeiten passt. Das Karrierezentrum der Hochschule ist buchstäblich das Bindeglied zwischen den Studierenden und deren künftigem Berufsleben. Die Begleitung durch das Karrierezentrum umfasst die Organisation verschiedener Karriere-Events, bei denen Studierende teilnehmen und lokale Arbeitgeber kennenlernen können, sowie Hilfe bei Bewerbungen und dem Übergangsprozess von Studium zum Beruf insgesamt. Sie gewähren Studierenden sogar individuelle Hilfe beim Aufbau von beruflichen Portfolios. Des Weiteren können sich Studierende im zweiten und dritten Studienjahr beim Karrierezentrum über offene Teilzeitstellen in lokalen Unternehmen erkundigen.