ENTDECKE LUEBECK
FINDE DEINEN STUDIENGANG IN LUEBECK
LUEBECK AUF EINEN BLICK
Im Bundesland Schleswig-Holstein liegt die romantische deutsche Stadt Lübeck – ein Ort, den man mindestens einmal im Leben besucht haben sollte. Die ehemalige “Königin der Hanse”, das Holstentor und die Altstadt, die UNESCO-Weltkulturerbe ist, sind nur einige der Dinge, die Lübeck besonders machen. Einst zur Kaiserstadt erklärt, hat dieser Ort im Laufe der Jahre viel erlebt und dennoch einen Großteil seiner mittelalterlichen Architektur mit gotischen Gebäuden aus rotem Backstein erhalten. Zu den bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten gehören der Lübecker Dom, der ebenfalls auf der UNESCO-Liste steht, und die Marienkirche mit ihren bemerkenswerten sieben Türmen, die die Skyline der Stadt prägen. Die Lübecker Altstadt, umgeben von Trave und Wakenitz, vermittelt noch heute das weltoffene Flair einer Hafenstadt, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Tradition und Kultur sind hier gut erhalten und in perfektem Einklang mit einem modernen Lebensstil, was Lübeck zu einem idealen Ort zum Leben und Lernen macht. Aufgrund der Nähe zur Ostsee weist Lübeck ein ozeanisches Klima mit warmen Sommern und kühlen Wintern auf. Die Niederschlagsmenge ist gleichmäßig über das Jahr verteilt und die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 8,6 °C. Die Lage Lübecks ermöglicht eine einfache Anreise zu anderen Städten und Ländern über Land und zu Wasser. Der lokale Hafen ist einer der größten deutschen Ostseehäfen und verbindet die Stadt mit Skandinavien, dem Baltikum und Russland. Straßen- und Schienenverbindungen bieten Zugang zu anderen Regionen und größeren Städten des Landes wie Hamburg, Schwerin und Wismar. Lübeck ist mit über 200.000 Einwohnern eine Großstadt, in der Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion zusammenleben. Darüber hinaus ziehen die drei in der Stadt ansässigen Hochschulen jedes Jahr zahlreiche internationale Studierende an und tragen so zur Vielfalt der multikulturellen Gemeinschaft in der Stadt bei. Obwohl Deutsch die offizielle Sprache ist, sprechen viele Menschen Englisch, Türkisch, Polnisch und andere Sprachen.
Studienjahr
Sommersemester: März – August / Wintersemester: September – Februar
Amtssprache
Deutsch
Hochschuleinrichtungen
3
Einwohnerzahl
217198
Lebenshaltungskosten
820 EUR
STUDIUM IN LUEBECK
Was diese Stadt für Studierende so attraktiv macht, sind zweifellos die hier angesiedelten hervorragenden Hochschulen, die eine exzellente Ausbildung mit den Schwerpunkten Medizin, Technik und Musik bieten. Die älteste Hochschule ist die 1964 gegründete Universität Lübeck mit mehr als 2.000 Studierenden in den Bereichen Medizin, Naturwissenschaften und Technik. In der Vergangenheit wurde die Universität in der Medizin nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz dreimal zur Nummer eins unter den Hochschulen gewählt. Die 1969 gegründete Technische Hochschule Lübeck ist die zweitälteste Hochschule der Stadt. Derzeit sind mehr als 4.000 Studierende hier eingeschrieben. Die Hochschule bietet eine qualitativ hochwertige Lehre und Ausbildung in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Architektur. Die 1973 gegründete Musikhochschule Lübeck (MHL) ist die dritte Hochschule der Stadt und die einzige Musikhochschule des Landes Schleswig-Holstein. Lübeck ist zudem einer der drei Standorte der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH). Sowohl internationale als auch deutsche Studierende können in Lübeck zwischen verschiedenen Unterkunftsmöglichkeiten wählen. Es gibt eine Reihe von Studentenwohnheimen sowie das von den Studentenwerken Schleswig-Holsteins eingerichtete Studentendorf Lübeck. Studierende aller vier Hochschule können sich um ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft oder eine Einzelwohnung bewerben. Die Zimmer sind in der Regel möbliert oder teilmöbliert mit einer Gemeinschaftsküche, einem Wohnzimmer und manchmal einem Badezimmer. Der durchschnittliche monatliche Mietpreis liegt zwischen 150 und 300 Euro inklusive der Nebenkosten. Studierende, die in einem Studentenwohnheim wohnen möchten, müssen für das gesamte Semester bezahlen und eine Kaution im Voraus leisten, die bei Auszug aus der Unterkunft zurückerstattet wird. Eine Alternative stellt die Wohnungssuche auf dem privaten Lübecker Wohnungsmarkt dar, wo auch Zimmer in Wohngemeinschaften oder Ein-Zimmer-Wohnungen angeboten werden.
LUEBECK LIFESTYLE
Leben und Studieren in Lübeck ist perfekt für diejenigen, die an renommierten Hochschulen studieren und dennoch in einer ruhigeren Umgebung leben wollen. Denn eigentlich ist die Stadt relativ klein, so dass man überall in der Stadt zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sein kann. Dennoch wird man sich hier nie langweilen, denn die Hansestadt hat viel zu bieten, was eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung betrifft. Ein Großteil des spezifischen Charakters der Stadt wird durch die Gewässer in oder um Lübeck geprägt. Im Sommer kühlt sich die Bevölkerung hier gerne in einem der beiden Flüsse ab, die durch die Altstadt fließen. Etwa 20 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt befindet sich der wunderbare Timmendorfer Strand, ein sieben Kilometer langer Strand mit weichem Sand und herrlicher Aussicht. Eine weitere beliebte Strandwahl bei den Einwohnern ist der circa 30 Minuten von Lübeck entfernte Travemünder Strand, wo man verschiedene Wassersportarten betreiben und sich in der Sonne entspannen kann. Um die schöne Sommerzeit abzurunden, können Studierende zudem das Schleswig-Holsteinische Musikfestival im Juli genießen, bei dem sich junge Menschen der lokalen Kultur widmen und neue Menschen kennenlernen können. Da auch der kulturelle Aspekt sehr wichtig für ein angenehmes Leben ist, hat die Stadt dafür gesorgt, dass das ganze Jahr über ein vielfältiges Kulturprogramm angeboten wird. Zu den besonderen kulturellen Highlights der Stadt gehören neben den Museen und dem Lübecker Theater die Nordischen Filmtage, die in der ersten Novemberwoche stattfinden. Das Filmfestival dauert fünf Tage und zeigt die neuesten Filme in verschiedenen Genres aus verschiedenen Ländern wie Dänemark, Finnland, Island und anderen. Beliebte Aktivitäten unter Studierenden, wie zum Beispiel Kino-Besuche oder der Besuch von Studentenpartys, kommen hier dank der zahlreichen Kinos, Bars, Clubs und anderen Veranstaltungsorten ebenfalls nicht zu kurz. Die Studierenden können auch ein bemerkenswertes gastronomisches Angebot genießen, da die vielen Restaurants und Cafés traditionelle und internationale Küchen servieren. Ein Muss ist hier zweifellos das Marzipan, für das Lübeck am bekanntesten ist.
ARBEITSCHANCEN IN LUEBECK
Studierende, die einen Abschluss an einer der vier Hochschulen machen, können nach Abschluss ihres Studiums verschiedene Karriereoptionen nutzen. Die weltweit anerkannten Abschlüsse einer deutschen Hochschule ermöglichen es zukünftigen Absolventen, ihren Horizont zu erweitern und nicht nur im Land, sondern fast überall, wo sie möchten, die ideale Karriere einzuschlagen. Wichtiger ist jedoch zunächst die Vorbereitung auf das Berufsleben, die alle Studierenden durchlaufen müssen, um ihren Traumjob zu finden. Marktkenntnisse und etwas Erfahrung im gewünschten Bereich sind immer willkommen. Deshalb ermöglichen die Hochschulen es ihren Studierenden, an Praktika oder Austauschprogrammen sowie an Karrieremessen und Workshops teilzunehmen, wo sie einen tiefen Einblick in die reale Arbeitswelt erhalten und Vertreter von mittleren und großen Unternehmen kennenlernen können. Solche Verbindungen und Erfahrungen können für die zukünftige Karriereentwicklung sehr hilfreich sein. Darüber hinaus unterstützt universitaet.com Studierende bei der Suche nach dem idealen Job, indem sie im Bereich "Karriere" die neuesten Stellenangebote in Lübeck und anderen deutschen Städten aufführen. Da auch der kulturelle Aspekt sehr wichtig für ein angenehmes Leben ist, hat die Stadt dafür gesorgt, dass das ganze Jahr über ein vielfältiges Kulturprogramm angeboten wird. Zu den besonderen kulturellen Highlights der Stadt gehören neben den Museen und dem Lübecker Theater die Nordischen Filmtage, die in der ersten Novemberwoche stattfinden. Das Filmfestival dauert fünf Tage und zeigt die neuesten Filme in verschiedenen Genres aus verschiedenen Ländern wie Dänemark, Finnland, Island und anderen. Beliebte Aktivitäten unter Studierenden, wie zum Beispiel Kino-Besuche oder der Besuch von Studentenpartys, kommen hier dank der zahlreichen Kinos, Bars, Clubs und anderen Veranstaltungsorten ebenfalls nicht zu kurz. Die Studierenden können auch ein bemerkenswertes gastronomisches Angebot genießen, da die vielen Restaurants und Cafés traditionelle und internationale Küchen servieren. Ein Muss ist hier zweifellos das Marzipan, für das Lübeck am bekanntesten ist.