× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

ENTDECKE MAYEN

FINDE DEINEN STUDIENGANG IN MAYEN

MAYEN AUF EINEN BLICK

Im Südwesten von Rheinland-Pfalz liegt die Stadt Mayen mit etwas mehr als 19.000 Einwohnern. Die Stadt ist vor allem für ihre geografische Lage in der vulkanischen Gebirgskette Eifel bekannt, weshalb Mayen oft als "Das Tor zur Eifel" bezeichnet wird. Neben der wunderschönen Landschaft mit grünen Wäldern und Wiesen in der näheren und weiteren Umgebung überrascht Mayen im Inneren der Stadt mit vielen weiteren Attraktionen. Eine erstaunliche mittelalterliche Architektur zeigt sich in der barocken Altstadt, in der unter anderem die historischen Sehenswürdigkeiten St.-Clemens-Kirche oder die Herz-Jesu-Kirche stehen. Ein weiterer bekannter Ort in Mayen ist die Burg Genovevaburg, die sich auf einem felsigen Gipfel über dem Marktplatz erhebt. Abgesehen von ihrem schönen Aussehen hat dieser Ort eine wirklich magische Atmosphäre, die dafür sorgt, dass jeder, der hierher kommt, sich sofort in Mayen verlieben wird. Mayen liegt in der gemäßigten Klimazone, die durch ein ganzjährig mäßig kühles Klima und geringe Niederschlagsmengen gekennzeichnet ist. Die Sommer sind warm und sonnig bei einer Durchschnittstemperatur von 17 °C. Im Januar, dem kältesten Monat, sinkt die Durchschnittstemperatur auf 0,7 °C. Mayen ist über Straßen und Schienen gut mit anderen Regionen in Deutschland verbunden. Die nächstgelegenen größeren Städte, die in weniger als einer Stunde erreichbar sind, sind Koblenz und Neuwied. Die Fortbewegung innerhalb der Stadt erfolgt meist zu Fuß oder mit dem Fahrrad; es gibt aber auch ein öffentliches Verkehrsnetz mit Stadtbussen, die in allen Stadtteilen von Mayen verkehren. Mayen is located in the temperate climatic zone, which is characterized by a moderately cool climate throughout the year, and low amounts of rainfall. Summers are warm and sunny with an average temperature of 17 °C. In January, which is the coldest month, the average temperature drops to 0.7 °C. Mayen is well-connected to other regions in Germany via road and railway. The closest bigger cities that can be reached within less than an hour are Koblenz and Neuwied. Getting around within the city is mostly done through walking or cycling; however a local public transport network is also established, with city buses circulating throughout all districts of Mayen. Im Südwesten von Rheinland-Pfalz liegt die Stadt Mayen mit etwas mehr als 19.000 Einwohnern. Die Stadt ist vor allem für ihre geografische Lage in der vulkanischen Gebirgskette Eifel bekannt, weshalb Mayen oft als "Das Tor zur Eifel" bezeichnet wird. Neben der wunderschönen Landschaft mit grünen Wäldern und Wiesen in der näheren und weiteren Umgebung überrascht Mayen im Inneren der Stadt mit vielen weiteren Attraktionen. Eine erstaunliche mittelalterliche Architektur zeigt sich in der barocken Altstadt, in der unter anderem die historischen Sehenswürdigkeiten St.-Clemens-Kirche oder die Herz-Jesu-Kirche stehen. Ein weiterer bekannter Ort in Mayen ist die Burg Genovevaburg, die sich auf einem felsigen Gipfel über dem Marktplatz erhebt. Abgesehen von ihrem schönen Aussehen hat dieser Ort eine wirklich magische Atmosphäre, die dafür sorgt, dass jeder, der hierher kommt, sich sofort in Mayen verlieben wird. Mayen liegt in der gemäßigten Klimazone, die durch ein ganzjährig mäßig kühles Klima und geringe Niederschlagsmengen gekennzeichnet ist. Die Sommer sind warm und sonnig bei einer Durchschnittstemperatur von 17 °C. Im Januar, dem kältesten Monat, sinkt die Durchschnittstemperatur auf 0,7 °C. Mayen ist über Straßen und Schienen gut mit anderen Regionen in Deutschland verbunden. Die nächstgelegenen größeren Städte, die in weniger als einer Stunde erreichbar sind, sind Koblenz und Neuwied. Die Fortbewegung innerhalb der Stadt erfolgt meist zu Fuß oder mit dem Fahrrad; es gibt aber auch ein öffentliches Verkehrsnetz mit Stadtbussen, die in allen Stadtteilen von Mayen verkehren.

Studienjahr

Das Programm beginnt jedes Jahr am 1. Juli

Amtssprache

Deutsch

Hochschuleinrichtungen

1

Einwohnerzahl

19144

Lebenshaltungskosten

750 EUR

STUDIUM IN MAYEN

In Mayen befindet sich die 1981 gegründete Hochschule für öffentliche Verwaltung in Rheinland-Pfalz (HöV). Die Hochschule bietet zwei Studiengänge in Verwaltung und Verwaltungsmanagement mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten an. Wie der Name schon sagt, will die Hochschule ihre Studierenden darauf vorbereiten, Beamte in der Verwaltung in Rheinland-Pfalz zu werden. Um sich optimal auf ihre zukünftige berufliche Tätigkeit vorzubereiten, erhalten Studierende, die sich für die HöV als Hochschule entscheiden, nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch eine praktische Ausbildung. Darüber hinaus haben die Studierenden die Möglichkeit, nicht nur ihren Studiengang, sondern auch ihre Hauptfächer zu wählen. Die Wohnungssuche in Mayen dürfte für Neuankömmlinge keine große Schwierigkeit darstellen. Obwohl die Hochschule kein Studentenwohnheim hat, gibt es auf dem privaten Markt der Stadt viele Wohnmöglichkeiten. Das Sekretariat auf dem Campus hilft neuen Studierenden von Anfang an bei der Ankunft in der Stadt und bei der Wohnungssuche. Die Monatsmiete kann je nach Art der Unterkunft zwischen 200 und 500 Euro oder mehr betragen. In den meisten Fällen werden sie nicht möbliert angeboten. Auch Einzel- und Doppelzimmer in Wohngemeinschaften werden angeboten – für diejenigen, die weniger bezahlen und mit ihren Freunden eine Wohnung teilen wollen.

MAYEN LIFESTYLE

Trotz seiner geringen Größe werden die Studierendden schnell feststellen, dass Mayens Lebensstil sehr angenehm ist. Die freundliche Atmosphäre in Verbindung mit dem vielfältigen Freizeitangebot machen diesen Ort nicht nur zu einem beliebten Reiseziel, sondern auch zu einem perfekten Ort zum Leben und Lernen. Von zahlreichen Freizeiteinrichtungen bis hin zu Unterhaltungs- und Kulturveranstaltungen bietet Mayen ein vielfältiges Programm für jede Stimmung und jeden Geschmack. Das Studentenleben dreht sich somit nicht nur um Studium, Vorlesungen und Prüfungen, sondern auch um viel Spaß, neue Bekanntschaften und Erfahrungen. Um einen gesunden und aktiven Lebensstil zu pflegen, können die Studierenden beispielsweise das schöne Ambiente des Nettebades genießen, wo sie im Freibad schwimmen oder im Wellnessbereich entspannen können. Das Erkunden der Umgebung ist eine weitere Möglichkeit, aktiv zu sein, zum Beispiel beim Wandern oder Mountainbiken auf den großartigen Bergpfaden. Unterhaltung gibt es oft auf den lokalen Festen oder Märkten, wie zum Beispiel dem Schlossfest oder dem Lukasmarkt, wo sich Einwohner und Menschen aus der Umgebung treffen, um die deutsche Kultur mit köstlichen Speisen und Getränken, Musik sowie guten Freunden zu feiern. Dies ist genau die richtige Gelegenheit für Neuankömmlinge, nicht nur die lokalen Traditionen zu erleben, sondern auch neue Leute zu treffen und dabei Spaß zu haben. Natürlich bietet Mayen auch einige traditionelle Freizeitaktivitäten wie Minigolf, die neuesten Filme im Corso-Kino, Grillen im Park oder einen Besuch der lokalen Bars und Pubs. Wenn sich die Stadt einmal zu klein anfühlt oder man einfach mal den Rest des Landes erkunden möchte, sind größere Städte, wie beispielsweise Koblenz, nur eine kurze Zugfahrt entfernt.

ARBEITSCHANCEN IN MAYEN

Absolventen der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung finden in der lokalen und regionalen Verwaltung vielfältige Karrieremöglichkeiten. Während des Studiums müssen sie ein obligatorisches Praktikum bei einer der lokalen Behörden absolvieren, mit denen die Hochschule eng zusammenarbeitet. Die drei Hauptbereiche, in denen Absolventen eine Beschäftigung suchen können, sind die Kommunalverwaltung, die Staatliche Verwaltungen und die Deutsche Rentenversicherung. Darüber hinaus bietet die Hochschule Unterstützung und Beratung auf dem Weg zur richtigen Karriere an. Die Frage nach einer Arbeitsstelle betrifft die Studierenden oft nicht nur gegen Ende des Studiums, sondern auch schon während des Studiums. Die Arbeit während des Studiums ist in Deutschland erlaubt, jedoch können je nach Herkunftsland bestimmte Anforderungen und Einschränkungen für ausländische Studierende gelten. In der Regel dürfen Studierende während der Vorlesungszeit nicht mehr als 15 bis 20 Stunden pro Woche arbeiten. Da Mayen ein guter Wirtschaftsstandort ist, sollte es für Studierende relativ einfach sein, auch außerhalb des Hochsschulgeländes eine Teilzeitbeschäftigung zu finden. Universitaet.com unterstützt alle Menschen, die eine Teil- oder Vollzeitstelle finden möchten, mit dem speziellen Bereich "Karriere", in dem regelmäßig die neuesten Stellenangebote in Mayen und anderen deutschen Städten veröffentlicht werden.