× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

ENTDECKE ROTHENBURG/OBERLAUSITZ

FINDE DEINEN STUDIENGANG IN ROTHENBURG/OBERLAUSITZ

ROTHENBURG/OBERLAUSITZ AUF EINEN BLICK

Rothenburg/Oberlausitz ist eine Kleinstadt im Tal der Lausitzer Neiße im Freistaat Sachsen im Nordosten Deutschlands. Sie liegt im Landkreis Görlitz, der östlichsten Stadt Deutschlands. Dementsprechend gilt Rothenburg/Oberlausitz als die östlichste Kleinstadt Deutschlands. Das Klima in Rothenburg/Oberlausitz ist ziemlich kalt mit einem durchschnittlichen Jahreshoch von 13 °C, und es gibt große Mengen an Niederschlägen. In den Sommermonaten ist es sonnig und schön. Die Stadt hat rund 4.500 Einwohner und die Hochschule der Sächsischen Polizei ist auch dort zu finden. Die Amtssprache ist Deutsch, es ist aber nicht ungewöhnlich, auch Polnisch zu hören, da die Stadt an der Grenze zwischen den beiden Ländern liegt. Rothenburg/Oberlausitz liegt in einer der waldreichsten und landwirtschaftlichsten Regionen Deutschlands. Die Stadt ist mit der Region und den nahe gelegenen Städten Görlitz, Bautzen und Bad Muskau über die Autobahn und Bahntrasse verbunden und ist mit Bahn und Bus leicht zu erreichen. In Rothenburg/Oberlausitz kann man sich am besten mit dem Fahrrad fortbewegen. Die Stadt wurde im Mittelalter gegründet und empfängt seitdem Besucher und Touristen mit ihrer bewaldeten Landschaft und schönen Natur. Rothenburg/Oberlausitz hat eine lange Geschichte des Handwerks und der Landwirtschaft, obwohl die am weitesten entwickelten Wirtschaftszweige trotz Kriegen und insgesamt 13 verheerenden Bränden erhalten geblieben sind. Einheimische und Besucher können heute die Kultur und die bezaubernde Architektur genießen.

Studienjahr

Sommersemester: April – September / Wintersemester: Oktober – März

Amtssprache

Deutsch

Hochschuleinrichtungen

1

Einwohnerzahl

4510

Lebenshaltungskosten

700 EUR

STUDIUM IN ROTHENBURG/OBERLAUSITZ

Die 1994 gegründete Hochschule der Sächsischen Polizei ist eine Fachhochschule in Rothenburg/Oberlausitz, die darauf ausgerichtet ist, Studierende umfassend auf den Polizeidienst vorzubereiten. Derzeit sind rund 450 Studenten eingeschrieben, die ein Studium absolvieren und die erforderlichen Qualifikationen für einen Job bei der Polizei erlangen. Die Hochschule der Sächsischen Polizei gliedert sich in zwei Abteilungen: die Abteilung für Polizeimanagement und die Abteilung für Recht, Sozialwissenschaften und Sprachen. Studierende der Hochschule der Sächsischen Polizei wird ein Bachelor-Abschluss im gehobenen Polizeivollzugsdienst und ein Master-Abschluss in Öffentlicher Verwaltung – Polizeimanagement angeboten; beide werden in deutscher Sprache abgehalten. Alle Studierenden sind jedoch verpflichtet, sich für einen Englischkurs anzumelden. Ein weiterer wichtiger Teil der Kurse an der Hochschule der Sächsischen Polizei ist die praktische Ausbildung. Die Studierenden erhalten in der Regel die Möglichkeit, Praktika bei örtlichen Behörden zu absolvieren. Zu den Anforderungen, die Kandidaten an der Hochschule der Sächsischen Polizei erfüllen müssen, gehören das allgemeine oder fachspezifische Abitur, körperliche und gesundheitliche Eignungsprüfungen, das Höchstalter von 31 Jahren und das Bestehen des Mehrkomponenten-Auswahlverfahrens. Da es sich bei Rothenburg/Oberlausitz um eine Kleinstadt handelt, ist es sehr schwierig, eine Studentenwohnung zu finden. Es gibt Wohnhäuser in der Stadt mit Preisen zwischen 170 und 450 Euro pro Monat. Eine weitere Option sind Studentenwohnheime in der Stadt Görlitz, in denen mehr Plätze verfügbar sind.

ROTHENBURG/OBERLAUSITZ LIFESTYLE

Die Stadt Rothenburg/Oberlausitz ist zwar klein, hat aber einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie die evangelische Stadtkirche und die katholische Kirche St. Maria Regina Rosarii, Denkmäler und Gedenkstätten für die Gefallenen im Zweiten Weltkrieg sowie einen mittelalterlichen Stadtkern mit charmanten Gebäuden. Touristen und Einheimische können die schöne Natur im Stadtpark genießen, entlang der Neiße radeln oder eine Bootstour unternehmen, das Luftfahrtmuseum besuchen und an einem Rundflug teilnehmen oder einfach Zeit im Sportkomplex der Stadt verbringen. Aufgrund der günstigen Lage der Stadt kann man auch einen Tagesausflug nach Polen machen. In Rothenburg/Oberlausitz finden jedes Jahr regelmäßige Veranstaltungen statt, wie das Rothenburger Sommerfest – ein großes Volksfest, das Neisse Adventure Race – ein Sportwettbewerb – und ein jährlicher traditioneller Weihnachtsmarkt. In der Innenstadt von Rothenburg/Oberlausitz gibt es einige reizvolle Cafés und Restaurants, die für jeden Geschmack etwas bieten. Es mag in Rothenburg/Oberlausitz vielleicht nicht viele Ausgehmöglichkeiten geben, aber die nahe gelegene Stadt Görlitz bietet eine Vielzahl an Bars, Clubs und Pubs, unter denen zum Beispiel Nightlife Pur, First Club Görlitz, La Habana Bar und Kings Pub zu den beliebtesten gehören.

ARBEITSCHANCEN IN ROTHENBURG/OBERLAUSITZ

Absolventen der Hochschule der Sächsischen Polizei haben keine Schwierigkeiten, eine Stelle zu finden, nachdem sie ihre praktische Ausbildung abgeschlossen und ihren Abschluss gemacht haben. Die Hochschule der Sächsischen Polizei beabsichtigt ihre Studierenden umfassend vorzubereiten und zu qualifizieren, um einen reibungslosen Übergang vom Studium ins Berufsleben zu ermöglichen. Absolventen schließen sich am häufigsten der Sächsischen Polizei an und können nicht nur in Rothenburg/Oberlausitz, sondern in der gesamten Region arbeiten. Weitere potenzielle Berufsfelder sind Kommunalverwaltung, Zollvorschriften und Rechtspflege.