× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

ENTDECKE ROTTENBURG AM NECKAR

FINDE DEINEN STUDIENGANG IN ROTTENBURG AM NECKAR

ROTTENBURG AM NECKAR AUF EINEN BLICK

Rottenburg am Neckar (früher nur Rottenburg) liegt, wie der Name schon sagt, am Ufer des Neckars im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg. Die Stadt liegt in einer der schönsten Regionen Deutschlands – zwischen der Schwäbischen Alb und dem Schwarzwald. Neben der atemberaubenden Landschaft weist die Stadt eine malerische Architektur aus verschiedenen historischen Epochen auf. Rottenburg am Neckar ist eine Bischofsstadt und somit Sitz eines römisch-katholischen Bischofs. Der Dom der Stadt heißt Dom St. Martin, und die Stiftskirche St. Moriz verfügt über eine interessante Architektur mit gotischen und barocken Elementen. Rottenburg am Neckar ist eine Stadt mit rund 40.000 Einwohnern. Es ist nach Tübingen die zweitgrößte Stadt im Landkreis und somit ein sekundäres Gemeindezentrum. Die Amtssprache ist Deutsch und die Stadt liegt circa 50 km südlich der Landeshauptstadt Stuttgart und 12 km südlich von Tübingen. Über Bahn und Bus ist sie leicht erreichbar. Die bequemste Art, sich in der Stadt fortzubewegen, ist jedoch mit dem Fahrrad. In Rottenburg am Neckar herrscht im Jahresdurchschnitt eine Temperatur von 9 °C. Das Klima ist also gemäßigt, aber mit einer erheblichen Menge an Niederschlägen. Der Neckartal-Radweg führt durch die Stadt Rottenburg am Neckar und der beliebteste Weg davon führt durch die Altstadt.

Studienjahr

Sommersemester: April – September / Wintersemester: Oktober – März

Amtssprache

Deutsch

Hochschuleinrichtungen

2

Einwohnerzahl

43615

Lebenshaltungskosten

700 – 800 EUR

STUDIUM IN ROTTENBURG AM NECKAR

In Rottenburg am Neckar gibt es zwei Hochschulen – die Hochschule für Forstwissenschaft Rottenburg und die Katholische Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg. Die Hochschule für Forstwissenschaft Rottenburg ist eine 1954 gegründete öffentliche Hochschule, an der derzeit rund 1.000 Studierende studieren. Die Hochschule ist auf nachhaltige Entwicklung spezialisiert, was sie in ihrem Ansatz einzigartig macht. Sie bietet Bachelor-Studiengänge in Nachhaltigem Regionalmanagement, Erneuerbare Energien, Wasserressourcenmanagement, Forst- und Holzwirtschaft sowie Master-Studiengänge in Forstwirtschaft, Ressourceneffizientem Bauen sowie Nachhaltiger Energiewirtschaft und -technik an. Alle Studiengänge werden nur in deutscher Sprache gelehrt. Für Studienanfänger, die kein sicheres Deutschniveau haben, gibt es einen vorsemestrigen Sprachkurs. ERASMUS-Austauschprogramme sind ebenfalls verfügbar. Die Katholische Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg ist eine Musikakademie mit derzeit rund 40 Studierenden. Es werden ein Bachelor- und ein Master-Studiengang in katholischer Kirchenmusik und im Master Spezialisierungen in Chorleitung, Orgelliteraturspiel und Orgelimprovisation angeboten. Die Studierenden können sich auch in Gesang und Klavier ausbilden lassen. Alle Studiengänge werden in deutscher Sprache unterrichtet. Ziel der Katholischen Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg ist es, Studierende auf die Tätigeit als nebenberuflicher Chorleiter und Orgelspieler im Gottesdienst vorzubereiten. Das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim stellt zehn Minuten von der Hochschule entfernt eine Studentenunterkunft zur Verfügung. Auch Privatzimmer und Mietwohnungen sind ab circa 200 Euro monatlich zu haben.

ROTTENBURG AM NECKAR LIFESTYLE

Rottenburg am Neckar ist eine Stadt mit langer Geschichte und charmanter Atmosphäre. In der Altstadt und im Stadtzentrum befinden sich Gebäude aus acht Jahrhunderten. Das Sülchgau-Museum zeigt frührömische Einflüsse aus der ganzen Region. Der Marktplatz, die Altstadtkapelle, das Bochinger Schlössle und das Diözesanmuseum sind weitere beliebte Sehenswürdigkeiten. In Rottenburg am Neckar kann man die schöne Natur genießen und zur Wurmlinger Kapelle auf einen Hügel mit Blick auf die Stadt wandern, eine Bootsfahrt entlang des Neckars oder einfach einen Spaziergang durch den Park machen. Außen- und Innenpools sowie eine Minigolfanlage sind ebenfalls gute Optionen für Freizeitaktivitäten. Es gibt großartige Restaurants in Rottenburg am Neckar, die sowohl traditionelle als auch internationale Gerichte servieren. Die Studierenden müssen nicht weit reisen, um ein großartiges Nachtleben zu erleben. Vera Nägel Club, Schlagertempel, FBI Diner & Sportsbar und Lavinia Bootsverleih sind einige der beliebtesten Orte der Stadt. Natürlich kann man auch Tübingen oder Stuttgart für noch mehr Optionen und belebtere Bars und Clubs besuchen. Regelmäßige Veranstaltungen finden in der Stadt Rottenburg am Neckar statt – Wochenmärkte, Radtouren, Stadtrundfahrten, Essens- und Musikfestivals, Sprachcafés und viele andere.

ARBEITSCHANCEN IN ROTTENBURG AM NECKAR

Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg strebt Chancengleichheit und eine Berufsberatung für die Studierenden an, die ihnen hilft, die richtigen Entscheidungen für ihr zukünftiges Berufsleben zu treffen. Die Hochschule arbeitet mit der Agentur für Arbeit Tübingen zusammen und bietet regelmäßig Workshops an. Absolventen der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg finden am häufigsten Jobs in den Bereichen nachhaltige Entwicklung, erneuerbare Energien und Ressourcenmanagement, in denen ein hoher Bedarf an qualifizierten Fachkräften besteht. Das Bundesland Baden-Württemberg ist eines der am wirtschaftlich entwickeltesten Gebiete in Deutschland. Täglich werden neue Stellen ausgeschrieben.