× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

ENTDECKE ST. GALLEN

FINDE DEINEN STUDIENGANG IN ST. GALLEN

ST. GALLEN AUF EINEN BLICK

St. Gallen ist eine kleine aber gemütliche Schweizer Stadt im Nordosten des Landes. St. Gallens Gesamtfläche beträgt 39,41 km2, und es studieren, leben und arbeiten über 75.000 Menschen dort. Derzeit stammen 27 Prozent der Stadtbevölkerung aus fremden Ländern, darunter Deutschland, Serbien und Italien. Mehr als 80 Prozent der Einwohner sprechen Deutsch als Erstsprache, während Italienisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache unter ihnen ist. Das Klima in St.Gallen ist subartktisch, mit relativ kühlen und feuchten Sommern und sehr kalten, äußerst schneereichen Wintern. Im Juli und August liegen die Temperaturen zwischen 20 und 22 °C, während die im Januar und Februar zwischen -2 und 0 °C betragen. Wie in jeder anderen Stadt der Schweiz ist auch in St. Gallen das öffentliche Verkehrnetz erstklassig und zuverlässig. Es umfasst eine Bahnlinie, Buslinien sowie Straßenbahnen. Sie alle verbinden die einzelnen Stadtgebiete mit dem Stadtzentrum schnell und problemlos. Außerdem ist St. Gallen gut an bedeutende Bestimmungsorte in der Schweiz und Italien angebunden. Eine einfache Fahrt von St. Gallen nach Zürich dauert beispielsweise nur eine Stunde mit dem Zug. Täglich fahren mehr als zehn Züge von St. Gallen aus nach bzw. durch den Hauptbahnhof Zürich. Und die Aussicht aus dem Fenster während der Fahrt ist unglaublich schön und angenehm.

Studienjahr

Sommersemester: Februar – August / Wintersemester: August/September – Dezember/Januar

Amtssprache

Deutsch

Hochschuleinrichtungen

3

Einwohnerzahl

75806

Lebenshaltungskosten

1100 – 1300 EUR

STUDIUM IN ST. GALLEN

Ob man nun durch die hervorragende Bildung oder durch die scheinbar zahllosen Möglichkeiten, in bekannte europäische Länder zu reisen, motiviert ist, die Stadt St. Gallen wird stets die richtige Wahl sein. Die Universität St. Gallen ist eine im Jahre 1898 gegründete Forschungshochschule und gilt als die kleinste Universität der Schweiz. Ungeachtet ihrer Größe beherbergt die Universität derzeit fast 9.000 Studierende, wovon ein Drittel internationale Studierende sind. Ihr Schwerpunkt liegt hauptsächlich auf drei Gebieten, nämlich Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften. In der Regel werden Bachelorstudiengänge vollständig in deutscher Sprache durchgeführt, während Masterstudiengänge und Promotionen auch in Englisch als Unterrichtssprache angeboten werden. In Sachen Studentenunterkünfte suchen Studierende oft nach einem Gleichgewicht zwischen Qualität und Preis. In St. Gallen können Studierende in einem Studentenwohnheim leben oder sich selbst eine Bleibe suchen. Es gibt mehrere Studentenwohnheime in der Stadt, und sie alle stellen Studierenden verschiedene Arten von Wohnungen und Zimmern zur Verfügung. Dementsprechend variieren die Mietpreise zwischen 500 und 700 Euro im Monat einschließlich Nebenkosten. Da die Plätze in Studentenwohnheimen allerdings äußerst limitiert sind, sollten sich Studierende frühestmöglich über ihre Hochschule hierfür bewerben. Die Privatunterkünfte in der Stadt sind teurer und schwieriger zu finden. Je nach genauer Lage der Wohnung beträgt die Miete für ein Einzelzimmer in einer Wohngemeinschaft in der Regel zwischen 600 und 800 Euro im Monat.

ST. GALLEN LIFESTYLE

In der Stadt St. Gallen herrscht eine tolle Stimmung zusammen mit einem reichen kulturellen Leben. Es gibt mehrere interessante Museen, die es sich in jedem Fall zu besuchen lohnt. Eines davon ist das Textilmuseum, welches die Geschichte der Textilindustrie von ihren Anfängen bis heute zur Schau stellt. Modeliebhaber werden ihre Freude haben, ein paar Stunden in dem Museum zu verbringen. Neben der großen Auswahl an Museen hat St. Gallen Studierenden auch ein aufregendes Nachtleben zu bieten. TRISCHLI ist vielleicht der beliebteste Tanz-Nachtclub in der Stadt, der fast jede Nacht ein anderes Event veranstaltet. Da der Club immer voll ist, ist eine Reservierung durchaus angebracht, wenn man ihn an Wochenenden besuchen möchte. Eine unter Studierenden bekannte Bar, die sich nur wenige Meter vom TRISCHLI-Club entfernt befindet, ist The Room. The Room ist ein Ort, an dem jeder Musikgeschmack auf seine Kosten kommt. An den Wochenenden können Studierende natürlich immer auch eine der mehreren Kinos in der Stadt besuchen oder einfach einen Spaziergang durch das Stadtzentrum unternehmen. In St. Gallen ist für jeden etwas dabei.

ARBEITSCHANCEN IN ST. GALLEN

Ein weiterer Vorteil der Stadt St. Gallen ist, dass sie auch in beruflicher Hinsicht jungen Menschen etwas zu bieten hat. St. Gallen weist eine geringe Arbeitslosenquote auf – unter fünf Prozent. Die lokale Wirtschaft basiert hauptsächlich auf dem Dienstleistungssektor, wobei einer der größten Arbeitgeber das Versicherungsunternehmen Helvetica ist. Auch die Tourismusbranche spielt in der gesamten Region eine große Rolle und bietet Beschäftigungsmöglichkeiten für zahlreiche junge Menschen. Englischsprechende können im Gastgewerbe eine Arbeit finden, ist es doch für jedes Hotel wichtig, über englischsprechendes Personal zu verfügen. Viele ziehen es nach ihrem Studium jedoch vor, in größere Städte zu ziehen, insbesondere nach Zürich. Die Gehälter sind dort höher, und zugleich haben Absolventen in größeren Städten mehrere Möglichkeiten, um ihre Karriere zu beginnen und aufzubauen.