ENTDECKE STUTTGART
FINDE DEINEN STUDIENGANG IN STUTTGART
STUTTGART AUF EINEN BLICK
Die sechstgrößte Stadt in Deutschland, welche in einem von grünen Wäldern in Baden-Württemberg umgebenen Tal liegt, ist ein ansprechender Aufenthaltsort, insbesondere für junge ehrgeizige Erwachsene, die eine erstklassige Hochschulausbildung sowie anschließend eine erfolgreiche Karriere anstreben. Stuttgarts Ruf der “Wiege des Maschinen- und Automobilbaus” überschattet oft den Charme der Stadt, welcher in der beeindruckenden mittelalterlichen Architektur, den schönen Landschaften und des dynamischen Kulturlebens liegt. Es gibt zahlreiche Attraktionen innerhalb und außerhalb der Stadt, wie den 216 Meter hohen Fernsehturm, von wo aus man eine fantastische Aussicht auf die ganze Stadt und die umliegenden Gebiete genießen kann. Die Innenstadt Stuttgarts umfasst moderne grüne Parks an der Neckar sowie Schlossgärten, wodurch mehrere Möglichkeiten geboten werden, um selbst im städtischen Umfeld mit der Natur in Kontakt zu treten. Als weltoffene Stadt bietet Stuttgart einen hektischen Lebensstil mit ausreichenden Möglichkeiten für Studierende, ein gutes Sozialleben zu pflegen und sich von der Arbeit und dem Studium zu erholen. Das vorherrschende Klima ist zwar eher ozeanisch geprägt, kann aber bisweilen extreme Züge annehmen, besonders im Sommer. Zwischen Juni und August steigen die Temperaturen auf durchschnittlich 27 °C, wobei die warmen Sonnentage bis in den Semptember reichen bei Temperaturen zwischen 15 °C und 19 °C. Die Winter sind recht mild, mit täglichen Temperatur-Mittelwerten von 0 °C; je nach Wetterbedingungen kann es jedoch vorkommen, dass es mehrere Tage lang Schnee gibt. Einer der gut entwickelten Aspekte der allgemeinen Infrastruktur in der Stadt ist das öffentliche Verkehrsnetz. Als hauptsächliche öffentliche Verkehrsmittel in Stuttgart, die sämtliche Stadtteile miteinander vernetzen, dienen öffentliche Busse sowie Stadtbahnen. Letztere verkehren sowohl ober- als auch unterirdisch, und eine Besonderheit der Stadt ist der Zahnradbahnverkehr, der zudem einzigartig in Deutschland ist. Über 600.000 Menschen leben in Stuttgart, darunter 130.000 mit ausländischem Hintergrund. Insofern gibt es eine recht große multikulturelle Gesellschaft, die es neuen Expats ermöglicht, sich mit Leichtigkeit an die neue Umgebung anzupassen und zugleich ihre Traditionen beizubehalten sowie neue anzunehmen.
Studienjahr
Sommersemester: April – September / Wintersemester: Oktober – März
Amtssprache
Deutsch
Hochschuleinrichtungen
13
Einwohnerzahl
632743
Lebenshaltungskosten
720 – 1000 EUR
STUDIUM IN STUTTGART
Unter den vielen Dingen, die Stuttgart anzubieten hat, sind die Hochschulen wahrscheinlich das Verlockendste, besonders für junge Erwachsene. Mit einer Bandbreite von elf Hochschuleinrichtungen behält die Stadt ihre Führungsposition eines global anerkannten Bildungszentrums. Zahlreiche moderne Forschungseinrichtungen sind hier ansässig, was Wissenschaftlern und Studierenden ermöglicht, intensive Forschungen in verschiedenen Bereichen durchzuführen und mit ihren Ergebnissen einen Beitrag zu den Schlüsselindustrien zu leisten. Diejenigen Hochschulen, die in puncto Studierendenanzahl herausstechen, sind die Universität Stuttgart und die Duale Hochschule Baden-Württemberg, da beide für das letzte Jahr mehr als 25.000 Studierende verzeichnen konnten. Die erstgenannte Hochschule ist eine herkömmliche staatliche Universität, die 150 Studiengänge an zehn Fakultäten mit Schwerpunkt auf Natur- und Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften und Ingenieurwesen anbieten. Die zweite ist eine staatliche, auf duale Bildung spezialisierte Einrichtung, die eine einfache Integration von Theorie und Praxis ermöglicht. Hier liegt der Schwerpunkt auf den Bereichen Soziale Arbeit, Wirtschaft und Ingenieurwesen. Internationale Studierende, die zum Studieren nach Stuttgart kommen, können sich stets wie zu Hause fühlen, da abgesehen von der reichen multikulturellen Gesellschaft sämtliche Hochschulen darauf hinarbeiten, dass sich alle Expats, die möglicherweise Schwierigkeiten bei der Anpassung an die neue Umgebung haben, wohlfühlen. Eine der schwierigen Phasen im Studentenleben kann die Suche nach einer geeigneten Unterkunft sein, und obwohl Stuttgart eine große Stadt ist, ist die Verfügbarkeit der Zimmer in Wohnheimen begrenzt. Die Mietpreise für ein möbliertes Zimmer in Wohngemeinschaften oder Studiowohnungen rangieren zwischen 229 und 399 Euro, je nach Art der Unterkunft. Studierende, die lieber in einem Studentenwohnheim unterkommen möchten, als sich ein Zimmer oder eine Wohnung auf dem privaten Wohnmarkt zu mieten, sollten sich frühestmöglich bewerben. Denn zu Beginn des Semesters kann es sich aufgrund Mangels an Verfügbarkeit als unmöglich erweisen, ein derartiges Zimmer zu reservieren. Grundsätzlich werden Wohnheime jedoch von Studierenden aus mehreren Gründen bevorzugt, wobei einer der häufigsten wahrscheinlich das gemeinsame Wohnen mit Kommilitonen ist.
STUTTGART LIFESTYLE
Der beste Weg, eine Stadt kennenzulernen, ist durch die Erkundung ihres kulturellen Lebens und ihrer Traditionen. Stuttgart ist einer jener Orte, in denen das ganze Jahr über alle möglichen Freizeit- und Unterhaltungsaktivitäten zur Auswahl stehen. Menschen aller Altersgruppen lieben es, ihre Traditionen zu feiern, was während lokaler Feste und Jahrmärkte wie dem Musikfest oder den Cannstatter Wasen – Stuttgarts Pendant zum Oktoberfest – zu beobachten ist. Es gibt zahlreiche Gallerien und Museen, die zeitgenössische Kunstwerke, Gemälde und Skulpturen aus verschiedenen zeitlichen Bewegungen ausstellen. Zu den beliebtesten Museen, die jedes Jahr Tausende von Besuchern anziehen, gehören das Mercedes-Benz-Museum und das Porsche-Museum – optimal für all jene, die die Geschichte beider Automobilmarken von ihren Anfängen an erkunden möchten. Stuttgart besitzt zudem mehrere sehenswerte Beobachtungspunkte, die alle eine wunderbare Aussicht auf das Stadtzentrum und andere Teile enthüllen. Neben den großen Festen wird Unterhaltung in Form langer Partynächte mit Freunden gewürdigt. Das Nachtleben in Stuttgart findet in den zahlreichen Clubs statt, die alle möglichen Partys mit unterschiedlicher Musik anbieten. Wer sich mehr dafür interessiert, sich mit Freunden in einer gemütlichen Atmosphäre bei einem angenehmen Glas Wein zu treffen, für den sind die Bars und Lounges in der Theodor-Heuss-Strasse genau das Richtige. Da die Stadt im schwäbischen Raum liegt, werden kulinarische Spezialitäten dort besonders geschätzt. Die traditionelle Küche trifft auf die moderne und schafft so eine vielfältige und köstliche Bandbreite von Gerichten, die man unbedingt ausprobieren muss, während man in Stuttgart lebt. Auch wenn viele Studierende es vorziehen, selber zu Hause zu kochen, ist ein Besuch in einem deutschen oder internationalen Restaurant äußerst empfehlenswert, da er einen anderen Blick und Geschmack der lokalen und fremden Kultur bietet.
ARBEITSCHANCEN IN STUTTGART
Der Besuch einer Hochschule dient nicht nur des Erwerbs ausgeprägterer akademischer und praktischer Kenntnisse, sondern ist meistens eine notwendige Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn. Studierende verlieren oft das primäre Ziel aus den Augen, da sie sich irgendwo zwischen Lernen und Prüfungen einerseits und dem amüsanten Studentenleben andererseits verlieren. Wenn der Moment gekommen ist, einen klaren Plan für die Zukunft zu schmieden, könnten sich daher Studierenden einige Herausforderungen stellen sowie die Vielzahl der Möglichkeiten für Verwirrung sorgen. Karriereservicebüros dienen dem alleinigen Zweck, Studierenden dabei behilflich zu sein, ihre Vorstellungen zusammenzutragen und den optimalen Beruf, das passende Unternehmen oder sogar einen Ort zu finden, wo sie imstande sein werden, ihr Potenzial zu entfalten und dabei eine erfolgreiche Karriere aufzubauen. Darüber hinaus ist jedes Karriereservicebüro für die Organisation verschiedener Karriereveranstaltungen und Workshops zuständig, an denen jeder teilnehmen kann und wo man mit Vertretern von großen Firmen interagieren und seine Fertigkeiten für Bewerbungsgespräche austesten kann. Des Weiteren werden Studierende häufig dazu ermutigt, Praktika zu absolvieren, um einen besseren Einblick in die Arbeitswelt zu erlangen. Stuttgart ist ein idealer Ort, um Berufsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen zu erkunden. Die gut entwickelte Wirtschaft der Stadt sowie die Vielfalt führender Unternehmen bieten jungen und ehrgeizigen Erwachsenen vielfache Beschäftigungschancen. Ingenieurwesen, Wissenschaft und Technologie sind einige der Hauptbereiche, die zur schnellen und starken Entwicklung in dieser Region beitragen. Daneben verfügt Stuttgart über weitere Industrien wie die Kreativbranche, in der renommierte Agenturen es Studierenden und Absolventen ermöglichen, ihre kreativen und künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und ihr Potenzial auf diesem Gebiet zu entfalten. Wer sich für die verschiedenen Stellenangebote in Stuttgart oder im Rest des Landes interessiert, kann den Karriere-Bereich auf universitaet.com besuchen und ausführliche Informationen zu unterschiedlichen Positionen und dem entsprechenden Bewerbungsablauf erhalten.