ENTDECKE TÜBINGEN
FINDE DEINEN STUDIENGANG IN TÜBINGEN
TÜBINGEN AUF EINEN BLICK
Tübingen ist eine kleine schöne Universitätsstadt in Deutschland im Bundesland Baden-Württemberg. Seine Gesamtfläche beträgt 108,12 km2. Fast 90.000 Menschen leben, studieren und arbeiten in der Stadt. Davon sind 20 Prozent Ausländer, die aus verschiedenen europäischen Ländern stammen. Die Amtssprache in Tübingen ist Deutsch. Das Klima in Tübingen ist gemäßigt, mit warmen und angenehmen Sommern sowie kalten Wintern. Von Dezember bis Februar betragen die Temperaturen in Tübingen in der Regel zwischen -2 und 3 °C. Im Juli und August ist es auch nachts sehr angenehm. Im Sommer steigen die Tagestemperaturen auf 23 bis 24 °C. Auch wenn Tübingen als “Stadt der kurzen Wege” bekannt ist, besitzt die Stadt ein gutes und sehr zuverlässiges öffentliches Verkehrsnetz. Es stehen mehrere Buslinien sowie eine Bahnlinie zur Verfügung. Darüber hinaus ist Tübingen ideal zum täglichen Radfahren. Ein ausgezeichnetes Netz von Fahrradwegen macht es sehr leicht, um in der ganzen Stadt mit dem Rad unterwegs zu sein. Zudem befinden sich alle wichtigen Einrichtungen im Stadtzentrum.
Studienjahr
Sommersemester: März – September / Wintersemester: Oktober – März
Amtssprache
Deutsch
Hochschuleinrichtungen
2
Einwohnerzahl
89447
Lebenshaltungskosten
850 – 950 EUR
STUDIUM IN TÜBINGEN
Interessant ist, dass ein Drittel der Einwohner Tübingens Studierende sind. Dank der dort gebotenen Qualität der Hochschulbildung zieht die Stadt Hunderte von Studierenden an, und zwar Austausch- wie Vollzeitstudierende. Gegründet im Jahre 1477, ist die Eberhard Karls Universität Tübingen eine der ältesten Universitäten in der Bundesrepublik. Sie bietet bereits seit über 500 Jahren Studierenden aus aller Welt ein erstklassiges Forschungsniveau sowie hervorragende Lehrmethoden. Derzeit beherbergt die Universität fast 30.000 Studierende. Zur Auswahl steht ein großes Spektrum an Studiengängen, genau genommen über 280, darunter Rechnungs- und Finanzwesen, Biochemie und Maschinelles Lernen. Auch wenn die Mehrzahl der Studiengänge vollständig in Deutsch durchgeführt wird, gibt es zudem einige Studiengänge, in denen die Unterrichtssprache Englisch ist. In Bezug auf Studentenunterkünfte in Tübingen sind Studierende stets darum bemüht, einen Ausgleich zwischen Preis und Qualität zu finden. Studierende haben die Wahl zwischen einem Studentenwohnheim und einer Privatunterkunft. In der Stadt sind mehrere Studentenwohnheime vorhanden, und sie alle stellen verschiedene Arten von Zimmern und Wohnungen zur Verfügung. In einem Studentenwohnheim zu wohnen, ist definitiv die günstigste From studentischen Wohnens. In der Regel müssen Studierende mit einer Miete zwischen 300 und 750 Euro rechnen. Die Plätze dort sind allerdings begrenzt, weshalb es für Studierende, die ein Zimmer in einem Wohnheim erhalten möchten, ratsam ist, sich frühestmöglich zu bewerben. Die übrigen Studierenden können immer noch nach einer Privatunterkunft Ausschau halten und sich eine Wohnung mit anderen teilen oder alleine eine Studiowohnung mieten. Die Miete für ein Einzelzimmer in einer Wohngemeinschaft beträgt zwischen 350 und 500 Euro. Die Miete für Studio- und Schlafzimmer-Wohnngen in Tübringen beläuft sich auf 450 bis 790 Euro einschließlich Nebenkosten.
TÜBINGEN LIFESTYLE
Mit seinem Ruf als Studentenstadt hat Tübingen fast für jeden etwas anzubieten. All jene, die gerne Schlösser besichtigen, müssen unbedingt das Schloss Hohentübingen besuchen. Das schöne Schloss aus dem 16. Jahrhundert hat eine beeindruckende und riesige Terrasse mit einer Aussicht, die jedem buchstäblich den Atem für einige Sekunden rauben kann. Außerem gibt es in Tübingen mehrere interessante Museen, die einen Besuch wert sind. Daneben hat Tübingen Studierenden ein aufregendes Nachtleben zu bieten. Direkt im Stadtzentrum angesiedelt, ist Liquid die wohl beliebteste Bar unter lokalen Studierenden. Sie ist stilvoll, sie ist nicht teuer, die Cocktails sind großartig und alle Studierende lieben sie. Eine andere Stätte mit einer angenehmen Atmosphäre ist die Cocktail-Bar Asmara. Hierbei handelt es sich um eine Kellerbar, in der jeder jeden kennt, der Barkeeper sehr freundlich ist und man sich auf einige interessante und lustige Herausforderungen gefasst machen kann.
ARBEITSCHANCEN IN TÜBINGEN
Die Stadt Tübingen befindet sich in einer der wohlhabendsten Regionen in Deutschland und Europa. Die lokale Wirtschaft stützt sich primär auf die fertigende Industrie, die Tourismusbranche, den Automobilsektor sowie die Maschinenbau- und Elektrotechnikindustrie. Auch wenn die Stadt relativ klein ist, so bietet sie doch sowohl für qualifizierte Fachkräfte als auch für erfolgreiche lokale Studienabsolventen Beschäftigungsmöglichkeiten. Tatsächlich haben viele der letzten Absolventen ihren Berufsweg bei Siegel GmbH begonnen. Auch entschließen sich Studierende oft dazu, in diesem Unternehmen ihr Praktikum zu absolvieren, um wichtige Kenntnisse und praktische Fertigkeiten zu erlangen. Andererseits entscheiden sich zahlreiche Studierende auch dazu, nach dem Studium in größere Städte wie beispielsweise Stuttgart zu ziehen. Dort sind die Chancen höher, das richtige Unternehmen für sie zu finden und ihre berufliche Laufbahn zu beginnen. Außerdem befindet sich Stuttgart lediglich 40 Kilometer von Tübingen entfernt, und eine einfache Fahrt dorthin dauert nicht länger als eine halbe Stunde, so dass man leicht jeden Tag zwischen den Städten hin- und herfahren kann. Studienabsolventen können davon profitieren, in Tübingen wohnhaft zu bleiben und eine geringere Miete zu bezahlen, während sie in Stuttgart arbeiten und mehr Geld verdienen.