× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

ENTDECKE WEDEL

FINDE DEINEN STUDIENGANG IN WEDEL

WEDEL AUF EINEN BLICK

Am Ufer der Elbe im Landkreis Pinneberg liegt Wedel, eine Universitätsstadt mit mehr als 30.000 Einwohnern. Mit einer langen Geschichte von über 800 Jahren ist diese nördlich gelegene Stadt heute aufgrund ihrer renommierten Fachhochschule ein attraktives Ziel für Studierende. Darüber hinaus bietet die Stadt einen hohen Lebensstandard mit einer Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen und Freizeitangeboten für junge Menschen. Zu den wichtigsten Dingen in Wedel zählt zweifellos die Elbe, die eine Schlüsselrolle für die lokale Wirtschaft spielt. Neben dem Import und Export verschiedener Waren besuchen zudem viele Touristen die Stadt wegen ihrer Sehenswürdigkeiten, die am Fluss zu finden sind. Die Anlage Willkomm-Höft ist ein sehr beliebter Ort, an dem alle ankommenden oder abfahrenden Schiffe begrüßt oder mit ihren Nationalhymnen verabschiedet werden. In den zentral gelegeneren Gebieten von Wedel kann man warme Sonnentage in den lokalen Parks und Gärten genießen oder die Stadt bei einem Spaziergang durch die malerischen Gassen erkunden. Das Klima in Wedel gilt als überwiegend maritim und eher kühl. Durch die unmittelbare Nähe zur Elbe kann das Wetter im Sommer manchmal etwas kühler sein und erhebliche Niederschlagsmengen aufweisen. Die Durchschnittstemperaturen in den Monaten Juni bis August liegen zwischen 19 °C und 25 °C. Der Januar ist der kälteste Monat bei Temperaturen unter 0 °C. Wedel ist gut an das Hamburger Verkehrsnetz angebunden, da die zweitgrößte Stadt Deutschlands nur etwa 10 Kilometer entfernt liegt. Die öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb der Stadt werden von Bussen mit einem dichten Netz über alle Stadtteile hinweg bedient.

Studienjahr

Sommersemester: April – September / Wintersemester: Oktober – März

Amtssprache

Deutsch

Hochschuleinrichtungen

1

Einwohnerzahl

32137

Lebenshaltungskosten

800 EUR

STUDIUM IN WEDEL

Die Fachhochschule Wedel ist ein renommiertes Bildungsinstitut, das jedes Jahr über 1.000 Studierende aus allen möglichen Ländern anzieht. Die 1969 als Privatinstitut gegründete Hochschule gehört zu den wenigen gemeinnützigen Hochschulen in Deutschland. Derzeit bietet die Fachhochschule elf Bachelor- und sechs Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Informatik an. Neben dem traditionellen Studienmodell können die Studierenden auch zwischen einem Teilzeitstudium und dualem Studium wählen. Unabhängig von ihrer Studienwahl erhalten junge Menschen hier eine ausgezeichnete Qualität in Lehre und Praxis und haben zahlreiche Möglichkeiten, mit ihren Lehrkräften und Kommilitonen Ideen und Gedanken zu teilen und sich auszutauschen. Die Hochschule arbeitet zudem an der Weiterentwicklung ihres internationalen Profils, indem sie ausländische Studierende willkommen heißt und bereits eingeschriebenen Studierenden die Teilnahme an Austauschprogrammen im Ausland ermöglicht. Wer nach Wedel kommt, ist selbst für die Suche nach einer Unterkunft verantwortlich, da die Hochschule kein Zimmer oder Wohnungen für die Studierenden zur Verfügung stellen kann. Es gibt verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten, wobei das Wohnen in einem Studentenwohnheim die beliebteste darstellt. In circa zehn Gehminuten erreichen die Studierenden das einzige Wohnheim der Stadt, das Zimmer innerhalb von Wohngemeinschaften anbietet. Die Miete für einen Wohnheim-Platz liegt zwischen 230 und 294 Euro inklusive der Nebenkosten. Der wohl einzige Nachteil des Wohnens in diesem Wohnheim ist, dass die Zimmer hier nicht möbliert sind. In Anbetracht dessen sollten die Studierenden auch die Suche nach einer Unterkunft auf dem privaten Wohnungsmarkt in Erwägung ziehen. In den letzten Jahren hat die Hochschule Kontakte zu lokalen Vermietern aufgebaut, die Immobilien vermieten. Dies macht es für Neuankömmlinge noch einfacher, eine Unterkunft zu finden, da sie sich hierfür einfach an das International Office auf dem Campus wenden können.

WEDEL LIFESTYLE

Obwohl die Zahl der Studierenden in Wedel nicht so hoch ist wie in vielen anderen deutschen Städten, weist die Stadt einen sehr modernen und vielseitigen Lebensstil auf, der sehr zur insgesamt freundlichen Atmosphäre der Stadt beiträgt. Jungen Menschen stehen zahlreiche interessante Freizeitaktivitäten zur Verfügung, um außerhalb der langen Lernzeiten etwas abzuschalten. Wedel misst Kultur und Kunst sehr viel Bedeutung bei, weshalb es in der Stadt zahlreiche Veranstaltungsorte gibt, die alle Arten von Programmen und Veranstaltungen mit Live-Musikshows, Tanzshows, Ausstellungen und Konzerten für jeden Geschmack und jede Vorliebe anbieten. Darüber hinaus können Studierende aktuelle Film-Highlights, Independent- Filme und sogar Stummfilme an Film-Abenden im Kiwi-Treff in der Wedeler Volkshochschule ansehen. Der Eintritt zu den Film-Abenden ist kostenlos, es wird jedoch von den Zuschauern eine kleine freiwillige Spende erbeten. Die Menschen in Wedel sind ziemlich aktiv und verbringen ihre Zeit gerne am Ufer des Flusses oder in der Natur. Wenn das Wetter schön ist, finden sich an den Sandstränden des Elbe-Ufers viele junge Menschen und Familien ein, um Beach-Volleyball zu spielen oder gekühlte Cocktails im Beach Club zu genießen. Auch Wassersport wie Segeln, Surfen, Schwimmen oder Rudern ist in der Gegend sehr populär, und in den Sommermonaten werden viele Wettbewerbe veranstaltet. Das Umland von Wedel lässt sich zudem sehr gut im Rahmen von Fahrrad- oder Wandertouren durch die Waldgebiete, in denen die frische Bergluft genossen werden kann, erkunden. In den zentraleren Stadtgebieten gibt es ebenfalls zahlreiche Angebote für Freizeitaktivitäten. So können zum Beispiel Körper und Geist mit köstlichen Speisen und Getränken verwöhnt werden. Es gibt zahlreiche Restaurats und Bars, die international Gerichte servieren, nach denen man sich die Finger leckt. Abends treffen sich die Studierenden häufig in den lokalen Bars und Kneipen, entweder in der Innenstadt oder bei schönem Wetter an der Elbe und genießen den Abend mit einem leckeren Cocktail und in netter Gesellschaft.

ARBEITSCHANCEN IN WEDEL

Um im späteren Leben erfolgreich zu sein und den richtigen Arbeitsplatz zu finden, erstellen viele Studierende bereits lange bevor ihr Abschluss bevorsteht für sich einen strukturierten Karriereplan auf. Neben der Geduld, die es bis dahin braucht, ist es auch wichtig, sich über den Arbeitsmarkt und die Karrieremöglichkeiten im jeweiligen Land zu informieren. Absolventen der Fachhochschule können nicht nur Stellenangebote in Deutschland, sondern auch in anderen Teilen der Welt in Betracht ziehen, da die Abschlüsse international anerkannt sind. Auch die von der Hochschule organisierten Austauschprogramme sollen die Karrieremöglichkeiten der Studierenden erweitern und sie bei ihren zukünftigen Karriereentscheidungen unterstützen. Wenn jemand während des gesamten Prozesses der Arbeitssuche oder Bewerbung Hilfe oder Anleitung benötigt, kann man sich an das Büro des Career-Service auf dem Campus wenden. Wedel ist unabhängig von seiner Größe ein idealer Wirtschaftsstandort. Viele Unternehmen haben sich dazu entschieden, ihren Standort hier anzusiedeln. Dies ist auch für die Studierenden von großem Vorteil, da sie so viele Auswahlmöglichkeiten für ein Praktikum haben. Auf der Website der Hochschule werden regelmäßig verschiedene Stellenangebote veröffentlicht, aus denen junge Menschen ein für sie geeignetes Unternehmen auswählen und sich bewerben können. Die Arbeitsmöglichkeiten, die den Studierenden zur Verfügung stehen, sind beispielsweise in den Bereichen Finanzen, Bankwesen, Einzelhandel, Marketing sowie weiteren angesiedelt. Darüber hinaus finden das ganze Jahr über verschiedene Karriereveranstaltungen statt, bei denen sich die Studierenden direkt mit Vertretern kleiner und mittelständischer Unternehmen vernetzen können. Eine detaillierte Auflistung aller aktuellen Stellenangebote in Wedel sowie im Rest des Landes bietet universitaet.com unter der Rubrik “Karriere” auf der Webseite an.