Fachhochschule Ostschweiz - Seite
1999
Staatlich

Fachhochschule Ostschweiz
Land: Schweiz
Staatlich
45 Programme
4,426 Studenten
Die 1999 gegründete Fachhochschule Ostschweiz ist eine staatliche Hochschule mit Sitz in St. Gallen. Weitere Standorte bestehen in Buchs und Rapperswill. Rund 6.000 Studierende studieren in grundständigen Bachelor-, konsekutiven Masterstudiengängen sowie Weiterbildungsprogrammen in fünf Fachbereichen: Fachbereich Technik-Informatik, Fachbereich Architektur-Bau-Planung, Fachbereich Wirtschaft-Tourismus, Fachbereich Soziale Arbeit und Fachbereich Gesundheit. Auf Bachelor-Stufe sind die Studiengänge „Elektrotechnik“, „Erneuerbare Energien und Umwelttechnik“, „Informatik“, „Maschinentechnik“, „Multimedia Production“, „Photonics“, „Systemtechnik“, „Wirtschaftsingenieurwesen“, „Architektur“, „Bauingenieurwesen“, „Bau und Gestaltung“, „Landschaftsarchitektur“, „Raumplanung“, „Betriebsökonomie“, „Informationswissenschaft“, „Tourismus“, „Wirtschaftsinformatik“, „Soziale Arbeit“ und „Pflege“. Das Masterangebot umfasst die Studiengänge „Engineering“, „Business Administration“, „Wirtschaftsinformatik“, „Soziale Arbeit“ und „Pflege“ möglich. Das Weiterbildungsangebot umfasst MAS-, EMBA-, CAS- und DAS-Programme sowie Seminare.
Campus
St. Gallen, Buchs, Rapperswil
News-Blog
Diese Hochschule hat noch keine News hinterlegt.