Kunststoff, Leder und Textiltechnik, B.Eng.
Hochschule: Hochschule Kaiserslautern
Webseite besuchen: https://www.hs-kl.de
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
Keine Angabe
Dauer
6 Semester
Studienform
Vollzeitstudium/Direktstudium
Gebühren
0 € / Jahr
Beschreibung
Textildesign ist der Prozess, Muster, Formen, Drucke und Designs für verschiedene Arten von Gewebe herzustellen. Im Textildesign-Studium bekommen die Studierenden innovative Techniken, ein vorausschauendes Denken sowie ein fachliches Verständnis in unterschiedlichen Bereichen vermittelt. Sie erlernen die Besonderheiten des Druckens, Schneidens, Stickens, Strickens, Webens, Laserschneidens und des 3D-Drucks. Aufgrund der rapiden technologischen Entwicklung treten neue Textildesign-Methoden zutage. Das Textildesign-Studium enthält Fächer wie Textiltechnologie, Innovation und Nachhaltigkeit, Modemarketing, Gestaltungsmethoden, Ästhetische Theorie, Produktion, Qualitätsmanagement und Markenmanagement. Besonderes Augenmerk liegt darüber hinaus auf der Praxis. Für Studierende bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, in Gruppen- oder Einzelprojekten zu arbeiten, damit sie ihre technischen und Innovationsfähigkeiten, ihr kreatives Denken sowie ihre analytischen, Projektmanagement- und gestalterischen Kompetenzen entwickeln können. Forschungsarbeit wird ebenfalls gefördert. Absolventen des Textildesign-Studiums müssen besonders anpassungsfähig, sachkundig und praktisch geschult sein sowie die Bereitschaft zeigen, in einem anspruchsvollen Umfeld zu arbeiten. Im Bereich Textildesign bestehen verschiedene Berufsoptionen – als Produktionsmanager, Technologe, Trendforscher, Modeeinkäufer, Mode- und Innenstylist, Merchandiser, Mode- und Outwear-Designer, Textillaborant, technischer Analyst, Bekleidungshandwerker und natürlich Textildesigner.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst