Wasserwirtschaft, M.Eng.
Hochschule: Hochschule Magdeburg-Stendal
Webseite besuchen: https://www.hs-magdeburg.de
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
Keine Angabe
Dauer
3 Semester
Studienform
Vollzeitstudium/Direktstudium
Gebühren
0 € / Jahr
Beschreibung
Infolge von Verschmutzung und globaler Erwärmung sind in den letzten Jahren gravierende Probleme und Veränderungen in Gang gesetzt worden, die sich auf die Nahrungsmittelproduktion bzw. -distribution auswirken – Trockenheit, Überschwemmungen, inadäquate Boden- und Wasserbewirtschaftung. Das Ziel des Studiums der Landnutzung und Wasserbewirtschaftung besteht darin, diese Probleme anzugehen und entsprechende Lösungen zu entwickeln. Vermittelt werden technische und analytische Fähigkeiten sowie Führungs- und Entscheidungskompenzen. Die Studierenden lernen, Daten zu erheben und zu verwalten, Pflanzen und Tiere zu klassifizieren, nachhaltige Verwendungsweisen von Wasser zu entwickeln, Parkanlagen zu prüfen, natürliche Ressourcen zu erforschen, Pflanzenschutzstrategien zu entwickeln und noch vieles mehr. Neben Theorie sammeln die Teilnehmer auch praktische Erfahrungen im Rahmen von Feldarbeit, um einen realistischeren Blick auf die Art ihres Studiums und dessen sozioökonomischer Aspekte zu gewinnen. Das Studium der Landnutzung und Wasserbewirtschaftung bietet ein fundiertes Wissen sowie berufliche Qualifikationen. Absolventen können eine berufliche Laufbahn unter anderem in den Bereichen Landschaftstechnik, Wasserbewirtschaftung, Bodenerhaltung, Verwaltung, Umweltschutz, Materialherstellung und Materialverarbeitung, Projektentwicklung, Beratung, Forschung und Politik einschlagen.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst