Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
Keine Angabe
Dauer
6 Semester
Studienform
Vollzeitstudium/Direktstudium; Praxisintegrierende Studiengänge
Gebühren
0 € / Jahr
Beschreibung
Ergotherapie ist eine akademische Disziplin, die den Einsatz körperlicher Aktivität und Bewegung bei der Behandlung von Krankheiten untersucht. Im Vordergrund steht die Behandlung physisch und geistig beeinträchtigter Menschen bzw. deren physische Symptome. Das Ziel der Ergotherapie besteht darin, Patienten mit physischen, geistigen oder Entwicklungsstörungen mittels Methoden und Techniken zur Vorbeugung und Minimierung ihrer Beeinträchtigung in die Gesellschaft zu integrieren. Das Ergotherapie-Studium ist interdisziplinär und verbindet Aspekte aus der Medizin und den Sozialwissenschaften. In der Regel werden Studienfächer wie Arbeitswissenschaft, Ergotherapeutische Behandlung, Anatomie und Physiologie, Klinische Wissenschaft, Neurowissenschaft, Gesundheitsförderung, Angewandte Therapiewissenschaft, Physiotherapie oder Kognitions- und Lernprozesse unterrichtet. Ein Ergotherapie-Studium vermittelt zwar fundierte theoretische Kenntnisse, aber Praxis spielt eine ebenso wichtige Rolle, insofern Studierende die Möglichkeit haben, in dualen Studiengängen Studium und Berufserfahrung miteinander zu verbinden. Zu den wesentlichen Kompetenzen, die Studierende erlangen können, zählen Teamworkfähigkeit, Kommunikationskompetenz, die Fähigkeit, Probleme zu verstehen und zu lösen sowie die Fähigkeit zur kritischen Bewertung und zum analytischen Denken. Die Berufschancen von Absolventen eines Ergotherapie-Studiums umfassen etwa Positionen in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Rehabilitationszentren, Gemeinschaftszentren oder Forschungsinstitutionen.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst